Action.
Für den August hatte ich mir viel ringelmiez vorgenommen: Puppen vollenden, mindestens einen Quilt für uns selbst nähen, die Milky Sleeves sollten fertig werden, zwei oder drei weitere Strickschlamperle geboren werden. Indes – all das liegt hier so herum und ich komme zu genau gar nichts davon. Bereits seit Mitte Juli trubelt es mächtig bei uns, kaum ist der eine Besuch weg, kündigt sich schon der nächste an.
Beste Freunde, die in anderen Städten wohnen, langjährige Internetfreundschaften, Schwägerinnen, Schwiegermütter, ausgewanderte Schulfreundinnen, alles dabei.
Zudem zahnt der kleine Sohn wieder fleißig (drei Backenzähne aufs Mal!), so dass ich, wenn ich abends meist gegen viertel vor eins endlich ins Bett falle, auch nicht wirklich geruhsam nächtigen kann, bevor ich spätestens um 6 Uhr ohnehin wieder geweckt werde. Trotzdem mag ich das alles aber sehr gerade. Alles voller Leben.
Die Näharbeiten sind also auf September verschoben und das einzige, was ich auch trotz des vielen Besuchs noch an Handarbeit schaffe, sind hin und wieder ein paar Häkel- oder Strickrunden, während wir abends mit unserem Besuch im Wohnzimmer sitzen und quatschen. Inga befindet sich in den letzten Zügen, während es dann an das leidige verstechen der endlos vielen kleinen Fäden geht. Affric (ganz unten) habe ich wieder aufgeribbelt. Am Übergang des Wickelbandes zum eigentlichen Wickelschal beulte es mir zu sehr aus und ich hatte keine Lust, das zu reparieren. Für das hübsche rote felted tweed werde ich sicher eine andere schöne Verwendung finden. Außerdem habe ich für den großen Sohn einen Tomten angestrickt, zum größten Teil aus Finkhof– Wolle, als robuste Herbst- und Winterjacke für den Wald. Fotos davon gibt’s morgen.
Am 09.08.2011 um 10:52:48 Uhr [Link]
dieses phänomen kenne ich – aber andererseits ist besuch schön und wichtig, auch wichtiger als nähen und stricken :). auf tomten bin ich gespannt, die finkhofwolle mag ich so gern. würdest du verraten, woher der tolle baby/kinderkorb zum drinsitzen/liegen/lesen ist? den find ich wunderbar!
linnea
Am 09.08.2011 um 11:07:07 Uhr [Link]
Den Weidenkorb habe ich vor der Geburt des großen Sohns bei einer Korbflechterei in der Uckermark online bestellt. Ich weiß den Namen nicht mehr, aber ich habe hier ein Modell gefunden, dass genau so aussieht: http://korb-rieck.de/Stubenwagenkoerbe/Stubenwagenkorb-Babykorb-Kinderwiegen-Korb-aus-gesottener-Weid::986.html nur die Maße sind etwas anders, unser Korb ist noch etwas länger. Beide Söhne haben als Babys quasi darin gewohnt, der Große hat auch noch sehr lange darin gespielt und wie man immer wieder sehen kann, liebt er ihn heute noch. Wann immer s es gemütlich haben will, verzieht er sich in den Korb. schon schön, irgendwie :)
Am 09.08.2011 um 11:45:37 Uhr [Link]
Aber ich weiß noch, woher der Korb kam! =)
http://www.weiden-korb.de/
Gefunden hier:
http://www.flickr.com/photos/_coolcat/2784326868/in/set-72157594486272317
(Ich find‘ das Teil nämlich auch so toll).
Es grüßt:
Sherlock ;)
Am 12.08.2011 um 08:10:16 Uhr [Link]
oh, vielen dank für beide antworten. so etwas könnte ich mir für unser baby auch super vorstellen – vielleicht noch eine tolle geschenkidee für die ungeduldigen großeltern ;)
linnea