Herbstliebe.
Vielen lieben Dank für eure netten Worte zu meinem letzten Posting. Es tut gut, bezüglich meiner momentanen Prioritätensetzung auf Verständnis und Unterstützung zu stoßen.
Seit ich diese Zeilen geschrieben habe, ist eine richtige Last von meinen Schultern gefallen. Entschieden zu haben, dass ich mich in den nächsten Wochen hauptsächlich auf die Jungs konzentrieren kann, tut unglaublich gut. Sie brauchen mich gerade so sehr; bei beiden passiert momentan viel Wichtiges auf einmal. Ich merke, wie gut es uns allen tut, dass ich voll und ganz bei ihnen sein kann. Nach dem ich gestern morgen also auf „publish“ geklickt hatte, bin ich erstmal mit dem kleinen Sohn zum nahegelegenen Künstlergroßhandel gefahren. Die Jungs und ich, wir werden uns die Finger wundwerkeln in den nächsten Wochen. Und ihr sollt natürlich mitmachen können.
Der Herbst war schon immer meine Lieblingsjahreszeit. Weil die Luft so schön riecht, weil die Wolken so tolle Gebilde am Himmel formen, weil man endlich all die handgestrickten Sachen tragen kann, weil alles so wunderschön warm und bunt leuchtet, weil Erntezeit ist und die Marktstände nur so überquillen vor wunderbarem Gemüse und Zwetschgen und Trauben und Kürbissen. Und auch, weil man im Herbst so viel schöne Schätze im Wald finden kann. Bunte Blätter, Kastanien und Kastanienschalen, Eicheln, Haselnussbüschel, Zapfen aller Art und vieles mehr.
Genau damit haben wir unsere letzten paar Nachmittage verbracht. Wir sind stundenlang durch den Wald gestreift und haben die ganze Natur leergesammelt. Naja – ein bisschen was haben wir noch übrig gelassen.
Heute nachmittag haben der große Sohn und ich dann etwas gebastelt, was ich schon mit meiner Mutter gemacht habe, als ich auch noch keine drei Jahre alt war: Bucheckerkugeln.
Du brauchst:
- viele, viele Bucheckern. Mindestens einen halben Jutesack voll.
- eine Styroporkugel (oder einen Styroporring, falls du einen Kranz machen willst) von ca. 20 cm Durchmesser (der Ring sollte etwas größer sein, ca. 25- 30 cm)
- eine Schere
- ca. 1,60m schönes Band oder eine schöne Kordel
- drei Stecknadeln
- evtl. flüssigen Bastelkleber
Zuerst prüfst du, ob sich deine Kugel an der Nahtstelle in der Mitte leicht öffnen lässt. Ist das der fall, öffnest du sie, gibts Kleber auf die Innenränder, verschließt sie und drückst die Hälften fest aneinander. (Davon gibt es kein Foto, weil meine Kugel natürlich erstmal auseinandergefallen ist, als sie schon zur Hälfte besteckt war.)
Wenn der Kleber getrocknet ist, nimmst du das Band auf die Hälfte und befestigst es mit den Stecknadeln an der Styroporkugel.
Und dann gehts los: Du nimmst dir zwei Hände voll Bucheckern und schneidest die Stiele mit der Schere spitz zu. Dabei achtest du darauf, die Stiele nicht zu kurz zu schneiden. Sie sollten etwa 1 bis 1,5 cm lang bleiben. Und dann steckst du sie dicht an dicht auf deine Kugel. Kleinere Lücken werden später nicht mehr sehr auffallen, aber du solltest trotzdem versuchen, die Eckern möglichst dicht zu stecken.
Das ist eine Arbeit, die auch wuselige, wilde fast- Dreijährige in eine fast meditative Art von Konzentration fallen lassen kann. So ein kleines Kind steckt die Bucheckern natürlich kreuz und quer und überhaupt nicht dicht an dicht in die Kugel, aber das macht nichts. Musst du halt später ein bisschen nachbessern.
Wenn alles vollgesteckt ist, kannst du die Kugel mit dem Band ans Fenster hängen. Unsere habe ich einfach an der Gardinenstange festgeknotet. Viel Spaß!
Am 17.09.2011 um 21:16:02 Uhr [Link]
Schön!
Geniesst eure Zeit zusammen, das ist das Allerwichtigste! :-D
Ganz liebe Grüsse, Evelyn!
Am 17.09.2011 um 21:26:12 Uhr [Link]
Schööön! Ich geh gleich morgen sammeln ;-)
Am 17.09.2011 um 22:36:08 Uhr [Link]
voll schön! danke für diese tolle herbst-idee und liebe grüsse!
Am 18.09.2011 um 00:32:54 Uhr [Link]
Schöne Idee, merk ich mir.
Am 18.09.2011 um 09:09:03 Uhr [Link]
hey
sehr hübsch !! könnte mir vorstellen, die kugel vorher schwarzbraun zu malen, dann fallen löcher noch weniger auf!
Am 18.09.2011 um 09:55:47 Uhr [Link]
Ui, schick!
Da werd ich die Kids die Tage mal in den Wald scheuchen…hihih
LG Kirsti
Am 18.09.2011 um 22:05:31 Uhr [Link]
wie schön –
und wie witzig: ich habe seit jahren vor, aus den bucheckernhülsen etwas zubasteln, und heute morgen auf dem flohmarkt sah ich in einer kiste einen strohkranz liegen und wußte: der wird es! und nun sehe ich etwas ähnliches schon fertig bei dir. herbstfreuden!
Am 19.09.2011 um 10:09:05 Uhr [Link]
Das mit den Bucheckernkugeln kannte ich gar nicht! Eine tolle Idee!
September im Volksgarten | bunt, gestreift und hüpfig
Am 25.09.2011 um 23:21:15 Uhr [Link]
[…] ich? Ich habe mich von Ringelmiez’ Blogpost mit dem Titel „Herbstliebe“ inspirieren lassen und sammle neben dem Fotografieren fleißig für meine Deko. Schließlich muss […]
Am 25.09.2011 um 23:23:16 Uhr [Link]
Dein Post hat mich heute zum Kastanien (und mehr) sammeln inspiriert… Danke dafür! :-) Eine tolle Sammlung habt ihr da zusammengekriegt!
Lieben Gruß
Nele
Am 27.09.2011 um 11:21:11 Uhr [Link]
Inzwischen ist die Bucheckerkugel auch bei uns fertig! Danke noch mal für die tolle Idee!
Am 27.09.2011 um 12:32:51 Uhr [Link]
hallo
wow…….eine supertolle idee!!!!!ich liebe den herbst auch!
liebe grüße,
regina