calvados.

schon vor recht langer zeit ist calvados fertig geworden, aber erst jetzt habe ich knöpfe drangenäht. mit dem ergebnis bin ich nicht recht glücklich. zum einen, weil ich mal wieder auf blödes gummimerino hereingefallen bin – mir mögen bitte sofort alle meine stricknadeln durchbrechen, sollte ich jemals wieder in erwägung ziehen, diesen blöden standardmerinokram zu kaufen.

calvadaos.

calvadaos.

zum anderen machen mich die knöpfe nicht glücklich. ich habe nur vier, bräuchte aber eigentlich fünf, so dass die jacke unterhalb der brust aufspringt und meinen dicken bauch nur noch zusätzlich betont. als ich die knöpfe kaufte dachte ich, sie seien perfekt für diese jacke. in der praxis sind sie aber zu schwer (weil metall) und eben doch eine nummer zu groß, um sich harmonisch zwischen die zopfstränge zu fügen. und was dann noch an unzufriedenheit übrig ist, geht wohl darauf zurück, dass ich mit meiner figur zur zeit auf kriegsfuß stehe. aber das ist ein anderes thema (über das ich nicht reden will).
anziehen werde ich die jacke trotzdem. vielleicht gehe ich nochmal auf die suche nach geeigneteren knöpfen, und vielleicht mag ich die jacke dann schon ein bisschen mehr. mal sehen.

vielleicht probiere ich es als nächstes mal mit shalom. wenn ich mich traue, dass nur für ganz kleine größen vorhandene muster auf meine größe um- zu improvisieren.

11 Kommentare

  1. Moni
    Am 21.10.2011 um 08:14:59 Uhr [Link]

    Ich finde den Calvados super schön. Mein Geschmack. Würde ich mir im Geschäft definitiv näher betrachten.Bei dem Zopfmuster in Verbindung mit den Knöpfen (oder auch andersherum) musste ich an Irland denken (Kelten und so..). :)

    Aber was schön AUSSIEHT, muss ja nicht auch passen, sich schön anfühlen und rundum richtig sein.

    Du wirst bestimmt noch die richtigen Knöpfe finden und vielleicht schmiegt sich dein Werk dann auch schon wieder ganz anders an dich.

    Nichtsdestotrotz find ich dein Werk super schön, und wünsch dass ihr euch noch „anfreundet“. Was nicht passt, wird dann halt noch passend gemacht ;)

    Wie hast du das denn mit dem „Gummimerino“ gemeint? Wenn da 100% Merino drauf steht, ist da nicht 100% Schaf drin???

    • ringelmiez
      Am 21.10.2011 um 08:38:24 Uhr [Link]

      danke für die aufmunternden worte :) ich hoffe auch weiterhin auf eine annäherung in der zukunft zwischen calvados und mir.
      mit gummimerino meine ich dieses ganz normale standardmerino, was es von fast jeder firma zu kaufen gibt. das mag zwar aus 100% schaf bestehen, aber aus irgendeinem grund, vielleicht durch die verarbeitungsweise, hat es immer so einen leichten glanz (den ich nicht mag) und ist so merkwürdig elastisch, wie gummi eben. fühlt sich zwar weich an, aber trotzdem irgendwie nicht richtig wollig. kann ich schwr erklären (bin auch kein experte für wollverarbeitung), aber – mein fall ist das zeug nicht und ich sollte in der zukunft einfach besser „gescheite“ wolle verwenden.

  2. kristl
    Am 21.10.2011 um 12:13:20 Uhr [Link]

    ich finde gerade die knöpfe sehr schön dazu…aber auf den bildern kommt das natürlich sicher anders rüber. schönes teil auf jeden fall…ich wäre sehr stolz könnte ich sowas stricken.

  3. jette
    Am 21.10.2011 um 13:00:00 Uhr [Link]

    ich finde die jacke auch ganz prima!!! das mit der gummi-merino-wolle kann ich verstehen, weiß was du meinst.
    vielleicht findest du ja bei knopf paul hier bei uns um die ecke andere knöpfe dafür (http://www.paulknopf.de/). der laden lohnt in jedem fall einen besuch!

    • ringelmiez
      Am 21.10.2011 um 13:34:55 Uhr [Link]

      ich freu mich schon voll auf meinen besuch bei euch und auf die ganzen lädchen und geschäfte :)

  4. jette
    Am 21.10.2011 um 14:50:22 Uhr [Link]

    dann bring am besten noch nen leeren koffer für all die fundsachen mit ;-)
    freu mich auch schon mit dir durch die lädchen zu ziehen und zu stöbern!

  5. antje
    Am 21.10.2011 um 18:16:31 Uhr [Link]

    Kann der Gummieffekt der Merino (W’R’del?!) vielleicht auch daran leigen, dass das ganze ein wenig locker gestrickt ist? Sieht auf dem 2tewn Photo ein wenig so aus…
    lG aus dem kalt-grauen Basel
    antje

    • ringelmiez
      Am 21.10.2011 um 20:21:21 Uhr [Link]

      ich glaube, fast jede firma hat so ein starndard-gummimerino. in diesem fall war es von g*difra, aber von dem von dir genannten kenne ich den effekt auch. locker stricken tue ich eigentlich nicht, eher sogar fest. der ausgeleierte effekt kommt vielleicht daher, dass ich die jacke schon ein paar mal getragen habe und um meine momentan leider sehr ausladene oberweite herum mit sicherheitsnadeln zusammengesteckt habe.

      • antje
        Am 23.10.2011 um 16:03:50 Uhr [Link]

        meine Frage resultierrte daher, dass diese Wollfirma frecherweise auch noch falsche (viel zu grosse) Nadelstärken auf der Banderole angibnt, was natürtlich insbesondere gegenüber unerfahrenen StrickerInnen unfair ist und im Ergebnis einfach frustet. Ich habe selbst schon aus Gumminmerino von der benannten Firma einen zippelfreien gestrickt
        Schade dass bisher für dich Klamotten für dich selber stricken immer so unbefriediegend endet.
        lG
        antje

      • ringelmiez
        Am 23.10.2011 um 17:15:25 Uhr [Link]

        meistens merke ich, wenn ich eine zu große nadelstärke verwende und eigentlich stricke ich immer mit der kleinsten angegebenen oder noch eine halbe darunter. die angaben auf der banderole hauen für mich oft nicht hin. das mit den unbefriedigenden klamotten- ergebnissen liegt, glaube ich, mehr an der unzufriedenheit mit meiner figur. ich glaube, es gibt gerade genau gar nichts, egal ob gestrickt oder ungestrickt, in dem ich mir auch nur ein kleines bisschen gefallen könnte. ich wäre mit meinen strickklamotten sicherlich zufriedener, hätte ich 10 oder 15 kilo weniger. naja.

      • ringelmiez
        Am 23.10.2011 um 17:19:16 Uhr [Link]

        ah, das sollte grad nicht patzig klingen oder so. ich bin grad zu matschig im kopf um rechtzeitig zu bemerken, wie irgendwas klingen könnte, das ich schreibe ;)

Mehr lesen:

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: