Hallo 2012!
Euch allen ein frohes neues Jahr! Auf das es ein schönes wird, ein gesundes und eins, das euch glücklich macht.
Silvester selbst feiere ich immer lieber im kleinen Rahmen mit Freunden irgendwo zuhause, und um Mitternacht halte ich mich lieber da auf, wo ich das Feuerwerk zwar sehen kann, aber vor umherfliegenden Böllern und Raketen sicher bin. Meine kleinen Rituale zur Begrüßung des neuen Jahrs finden daher hauptsächlich am 1. Januar statt. Eins davon ist die Einweihung der schon einige Tage zuvor aufgehangenen, neuen Kalender.
Der Mann erklärt mir regelmäßig, dass es viel praktischer und einfacher wäre, einfach alles in einen gemeinsamen Google- Kalender zu schreiben. Der hat aber nicht so schöne Bilder und solange man ihn nicht aufhängen kann, überzeugt mich das nicht. Außerdem ist er am Silvesterabend auch nicht so schön abgegriffen und voller Gebrauchsspuren, so dass man ihn gar nicht durchblättern, sich erinnern und ein bisschen lächeln und seufzen kann (eine weitere geliebte kleine Tradition)- also könnte man schon, aber das am Computer zu tun wäre doch total doof und unromantisch. Weil eben die Knicke und handschriftlichen Notizen und der speckig gewordene Einband fehlt.
Früher waren es maximal zwei Kalender, die ich am ersten Januar einweihte, diesmal habe ich sechs (!) gezählt. Das reicht ja schon für eine kleine Führung.
Beginnen wir in der Küche. Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal einen Küchenkalender. Die Motive kann man hinterher als Postkarte verwenden. Den Saisonkalender mit sehr schönen, schlichten Illustrationen gibt’s bei anmutig.
Im Flur hängt der immerwährende Geburtstagskalender mit Findus – das war natürlich die Wahl des großen Sohns. Direkt daneben unser neuer Familienplaner. Dieses Jahr mit Illustrationen von Eric Carle.
Im Kinderzimmer haben wir dieses Jahr einen Wochenkalender, der nicht nur schön illustriert ist, sondern auch mit vielen schönen Geschichten und Gedichten. Der nennt sich Arche Kinderkalender und war ein Weihnachtsgeschenk von der Oma.
Die Führung endet in meiner Nähwerkstatt, wo ich jedes Jahr zwei Kalender einweihe. Zum einen meinen Moleskine Weekly Planner. Auf der linken Seite befinden sich die Wochentage, auf der rechten ist Platz für Notizen. In den letzten Jahren hat sich das, und das angenehm handliche Format immer als nahezu perfekt für mich erwiesen. Letztes Jahr wurde aber auf beiden Seiten zeitweise der Platz schon recht knapp und ich fürchte fast, dass ich mir für 2013 etwas anderes aussuchen muss.
An der Wand zwischen Design Board und Regal hängt dieses Jahr die große Version von Martina Hoffmanns Mädchenkalender. Es gibt auch einen Jungskalender, den hatten wir letztes Jahr im Kinderzimmer. Martinas Illustrationen mag ich besonders gerne, weil sie sehr lieblich und zart, aber gerade eben nicht kitschig sind, und weil jedes ihrer Bilder viele kleine Details enthält, die genauso der magischen Fantasiewelt eines Kindes entsprungen sein könnten. Sie verkauft ihre Illustrationen auch als Postkarten und Bilder; eines davon hängt auch im Zimmer der Jungs.
(Die Bücherdisplays sind übrigens aus ganz einfachen Gewürzregalen vom Möbelschweden gemacht, sehen hübsch aus und taugen hervorragend.)
Wie verabschiedet ihr das alte, und wie begrüßt ihr das neue Jahr? Habt ihr auch so ein paar kleine Rituale?
Am 01.01.2012 um 11:32:54 Uhr [Link]
der Kalender mit dem Mädchen und der katze :> Zucker!
Unsere Ofenhandschuhe sehen auch so aus xD Die kann man waschen so oft man will :P
Am 01.01.2012 um 11:50:41 Uhr [Link]
Der Mann (auch ein Googlekalenderverfechter) schlägt vor, doch ein ipad im Rahmen an die Wand zu hängen. Da kann man Bilder einbetten, wechseln udn hat alles im Überblick. Und den Abreisseffekt kann man mit einen „Wusch“ nachempfinden.
Ich bin auch ein Bilderkalenderschönfinder.
Unsere altes-Jahr-neues-Jahr-Rituale beschränken sich auf gemeinsames Wünsche aufschreiben und altes verbrennen. Ansonsten gibt es leckeres Essen und Spiele am Abend. Feuerwerk schaun wir uns auch eher aus der Ferne an.
Am 01.01.2012 um 14:45:10 Uhr [Link]
Bei uns wird das neue Jahr immer mit einem Spaziergang begrüßt, auch wenn der bei dem Nieselwetter heute wohl eher kurz ausfällt. Der Mädchenkalender wäre vielleicht auch noch was für uns. Mir macht es auch immer sehr viel Spaß, mir schöne Kalender auszusuchen, was meinen Taschenkalender betrifft, habe ich dieses Jahr auch sehr lange überlegt und werde in den nächsten Tagen mal meine neuen Kalender vorstellen.
LG, Micha
Am 01.01.2012 um 15:42:54 Uhr [Link]
Liebe Ella,
ich habe heute morgen eine schon fast frühlingshafte kleine Velotour ins neue Jahr gemacht – sehr schön!
Ja, Kalender sind auch meine Leidenschaft: nach dem letztjährigen Wolf Erlbruch Kinderzimmerkalender (Thema „nur Mut“) sind es – bisher ;-)) – 2 Lyrikkalender (der kleine Bruder und Fliegende Wörter), ein wunderschöner Photokalender von meinem Bruder („Basel im Frühling“) und ein Kalender mit Photos von da wo ich herkomme (Mainfranken) und ein Kaffeekalender in der Küche.
Fehlen tun mindestens noch 2 Sprachkalender (einen für den Frühstückstisch und einen fürs Büro) . Für die Termin-Org bin ich aber tatsächlich schon auf digital umgestiegen, weil die Zweispurigkeit (Arbeitstermine digital und Privattermine „papiern“) einfach nicht funktioniert.
lG
antje
Am 03.01.2012 um 11:44:39 Uhr [Link]
Den Kalender von Martina Hoffmann habe ich auch schon den 2. Jahr in Folge ;) Der ist immer superschön!
Am 04.01.2012 um 09:56:59 Uhr [Link]
Hallo Ella,
zum Thema Jahreswechselrituale habe ich gar nicht viel zu sagen. Wunderkerzen vielleicht. Und der Neujahrsspaziergang. Drumherum ist jedes Jahr alles anders.
Den Martina Hoffmann Kalender haben wir in der Silversternacht eingeweiht und den alten feierlich verabschiedet. Vielleicht nächstes Jahr wieder?
Was ich dich fragen möchte: Weißt du noch den Namen der Gewürzregale? Die sind perfekt für meine Werkstatt und eigenen sich bestimmt gut als Displays für aktuelle Projekte und Bücher, die mich inspirieren. Vielleicht kann ich sie bei IKEA bestellen.
Ich danke dir und wünsche dir eine 2012 voller Leichtigkeit und Liebe!
Maria
Am 04.01.2012 um 10:13:03 Uhr [Link]
Liebe Maria,
es handelt sich um diese hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40070185/ – und was ich ja schon seit Jahren nicht verstehe ist, warum IKEA, keinen anständigen OnlineShop hat. Aber immerhin sind die Regälchen klein genug, um sie sich mitbringen zu lassen von jemandem, der sowieso zu IKEA fährt ;)