Kreativer September: Mosaiksteine.
Bevor der kreative September bald schon wieder zu Ende geht, wollte ich euch dann doch noch ein paar Sachen zeigen, die ich diesen Monat gemacht habe. Den Anfang machen diese Mosaiksteine. Ich liebe Steine und finde es immer toll, wenn sie als Grundlage für Kunst oder eine schöne Bastelei dienen. So bin ich beispielsweise auch ein großer Fan der Häkelsteine von resurrection fern, deren Blog sowieso eine wunderschöne Inspirationsquelle ist.
Nun wohnen wir direkt neben einem Kieswerk, was den Vorteil hat, dass wir uns dort schöne, glatte Kiesel in allen Größen für einen winzigen Centbetrag besorgen können. Das haben wir neulich mal wieder gemacht, und ich habe diese Kiesel (und einen Blumentopf) dann mit Mosaiken verziert. Im Fachhandel (z.B. bei boesner) bekommt man alles, was man dafür braucht:
Glasmosaiksteine
Lilliputkeramik
Glasnuggets
Montagekleber
Fugenmasse
Gumminapf zum Anrühren der Masse
Spachtel
außerdem braucht man noch ggf Handschuhe (wird empfohlen; ich habe ohne Handschuhe gearbeitet, weil ich sonst nicht ausreichend Fingerspitzengefühl im wörtlichen Sinne hatte), einen alten Schwamm oder ein altes Schwammtuch, Wasser, einen Schaschlikspieß und eventuell eine Pinzette. Ich habe auch noch Schneckenhäuser verwendet, die wir immer aufsammeln, wenn wir welche finden. Und teilweise waren auch Scherben zerbrochener Teller und Schalen im Spiel.
Aus den Glas- und Keramikteilen klebt man dann mit dem Montagekleber Ornamente und Formen nach eigenem Geschmack auf die Steine. Wichtig ist dabei, mindestens 1-3 mm Platz zwischen den einzelnen Steinen zu lassen. Ganz kleine Stücke (z. B. die Lilliputkeramik) kann man mit einer Pinzette auf den stein setzen und mit einem Schaschlikspieß in die richtige Position schubsen. Ebenfalls wichtig ist, eine ausreichende Menge Kleber für jedes Steinchen zu nehmen, damit das wirklich fest sitzt und nicht später beim Verfugen ausbricht.
Ist der Kleber getrocknet, rührt man die Fugenmasse nach Packungsanleitung an und schmiert sie großzugig über das gesamte Ornament. Die Fugenmasse muss gut in die kleinen Zwischenräume „einmassiert“ werden und die scharfkantigen Ränder der Ornamente abdecken. Überschüssige Fugenmasse wird mit einem Gummischaber abgenommen, dann lässt man die Fugenmasse trocknen. Nach etwa einer Stunde kann man Schlieren der Fugenmasse mit einem feuchten Schwamm oder Schwammtuch entfernen, nach 2 Stunden mit einem weichen Lappen die Steine polieren. Zum vollständigen Aushärten braucht das 24 Stunden. Und dann ist es ein schönes, glitzerndes Schmuckstück für Balkon oder Garten.
Am 25.09.2013 um 13:01:58 Uhr [Link]
Oh hübsch! Mosaike habe ich mir für die Gartengestaltung in den Kopf gesetzt. Ganz inspiriert von den Freiburger Pflastern <3
Am 25.09.2013 um 13:02:41 Uhr [Link]
dann mach doch auch noch ein paar steinmännchen, wie sie im sommer immer in der dreisam stehen <3
Am 25.09.2013 um 14:10:22 Uhr [Link]
wunderschön! gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem die varianten mit den schneckenhäusern (die ich leidenschaftlich sammle). hättest du vielleicht mal lust, so einen schnecken-mosaik-stein zu tauschen? :)
Am 25.09.2013 um 17:02:42 Uhr [Link]
ja, total gern :) kannst mir ja mal eine mail schreiben an ellahartmann bei gmail punkt com :)