Jahresende.

Distel hat zum Jahresende ein paar Fragen in den Äther geworfen, die ich gerne beantworte. Bei Alienne gibt es auch schon sehr unterhaltsame Antworten zu lesen.

1. Dein Strick/Häkel/Web-Jahr 2013: Erzähle von einem, deinem Projekt, es muss nicht das grösste und das liebste 2013 gewesen sein, sondern das Projekt, was dir aus irgendeinem Grund einfällt. Vielleicht, weil das Stück, das herauskam, etwas ganz Besonderes ist, oder weil das Muster dir etwas neues beigebracht hat oder weil das Garn so besonders war… greif 1 Projekt heraus und erzähle uns etwas davon.
Mir fällt gar kein Projekt ein. Auch beim Durchsehen meiner Ravelry Projektseite sticht mir nichts von dem, was ich dieses Jahr gestrickt habe, besonders ins Auge. Dabei habe ich ziemlich viel gestrickt: Haufenweise Babyjäckchen und -Mützchen, Socken, eine Strickjacke, ein Schaltuch…alles ist gelungen, aber vieles davon fand gar nicht so richtig Verwendung. Die Mützen waren dem Baby oft schon zu klein, die Jacken auch, die Strickjacke gefiel mir an mir nicht, weswegen ich sie wieder aufgeribbelt habe. Einige schöne Sockenpaare sind entstanden, aber gerade eben habe ich auch wieder einen halben Socken aufgeribbelt, weil das Muster zwar schön war, aber nicht sockentauglich. 2013 war ein produktives, aber doch irgendwie erfolgloses Strickjahr. Ich habe eigentlich nichts bedeutendes gestrickt und bin auch immer noch irgendwie in einem Loch, wo ich gern was stricken möchte, aber alles schon nach ein paar Reihen wieder doof finde.
Nachtrag: doch noch ein Strickstück aus 2013 gefunden, was von Bedeutung ist: die Babydecke fürs Mädchen. Aus selbst gesponnener, selbst gefärbter Wolle. Die ist mir wirklich wichtig.

baby blanket finished.

2. Dein Stash 2013: Wie hat er sich entwickelt? Hast du tolle neue Garne erworben, hast du ihn ab- oder aufgebaut? Hat sich dein Geschmack geändert – was war dein liebstes Garn/deine Fasern in 2013?
Weil sich in meinem Stash fast nur noch kleine Restmengen befanden, die nicht in ausreichender Menge zusammenpassten, habe ich meine Wolldiät beendet. Ich kaufe wieder Wolle, aber doch nur für konkrete Projekte. Das einzige, was ich dieses Jahr quasi vorratsmäßig gekauft habe, war Sockenwolle. Und zum ersten Mal im Leben besitze ich Sockengarn von Wollmeise. Ein Knäuel habe ich ertauscht, zwei weitere habe ich mir von einem Gutschein gegönnt, den mir die liebe Nicole geschenkt hat. Ich habe auch schon eine Idee, was ich daraus stricke. Mein Geschmack hat sich insofern verändert, dass ich, Ringel- und melierte Garne ausgenommen, keine selbstmusternden Socken mehr mag. Auch diese Sorte, wo die einzelnen Farben hinterher so fleckenartig auf dem gestrickt verteilt sind, gefallen mir nicht mehr. Bei Sockenwolle stehe ich zur Zeit vor allem auf Semi Solids. Mein liebstes Garn dieses Jahr ist ein wunderschönes, von Ziska handgesponnenes Garn namens Summer Garden, das ich bei einer Crowdfunding Aktion erspendet habe. Es ist aber noch unverstrickt.

3. Spinnen 2013 (wenn du spinnst): Welches Garn kommt dir in den Sinn, von dem du erzählen willst? Hast du eine neue Spinntechnik gelernt und Herausforderungen gemeistert?
Ich spinne leider viel zu wenig und bedaure das sehr. Sehr gerne würde ich mein dauergeliehenes Ashford traditional generalüberholen lassen und mich dann quietsch- und klapperfrei öfter dransetzen. Aber irgendwie finde ich dazu nur selten Gelegenheit. Total schade, da ich mittlerweile eine ganze große Kiste voller wunderbarster Spinnfasern habe. Vielleicht schaffe ich es, mehr mit der Handspindel zu spinnen.

garngeschenk.

4.Welche deiner Stücke, die du gemacht hast, waren 2013 deine Lieblingsteile (also, die du oft und gern getragen hast)?
Nach wie vor liebe ich meinen Baktus, er ist der einzige Schal, den ich benutze. Und das immer, wenn es ausreichend kalt ist. Außerdem viel getragen habe ich meine Petrastulpen, die so alt sind, dass sie nicht mal in meinen ravelry Projekten existieren. Die habe ich vor ca. 9 oder 10 Jahren gestrickt. Auch ein Dauerbrenner ist meine Coraline Strickjacke. Und natürlich Stricksocken, von Oktober bis April täglich.

petrastulpen.

5. Die “most knitworthy person(s)” 2013 für dich?
Hm. Ich?

6. Was waren die schlimmsten Crafting-Unfälle und Reinfälle?
Was am ehesten in diese Richtung geht, ist Das Daffodil- Jäckchen. Unfassbarerweise war es mir einfach zu groß. Es hatte zu viel weite um die Schultern und einen zu weiten Halsausschnitt, so dass ich es komplett wieder aufribbelte.

7. Lieblings- Designer in 2013?
Obwohl ich noch nichts von ihm gestrickt habe, mag ich Steven West sehr gern. Und Elizabeth Zimmermann, wegen ihres abstrakten Vorstellungsvermögens. Und Ysolda Teague.

8. Song des Jahres?
„jetzt erst recht“ von wir sind Helden.

9. Buch des Jahres?
Deutschland vegetarisch. Absolut empfehlenswertes Kochbuch.

10. Film/ Serie des Jahres?
Game of thrones!

11. Drei Dinge, die du nicht hättest missen wollen?
Die Geburt unserer Tochter, unsere fantastische Hebamme und all die Unterstützung die uns entgegenschwappte, als es uns nicht so gut ging.

12. Dinge, auf die du hättest verzichten können?
Äääähm, wo soll ich anfangen? Ihr wisst ja.

13. Was hast du 2013 neues begonnen?
Das Leben als 5köpfige Familie, ein neues Buch, Feminismus verstehen, mal ein bisschen genauer über meine Privilegien nachdenken.

14. Wovon hast du dich 2013 getrennt?
Leider von einem Körper, in dem ich mich halbwegs wohl fühle.

15. 2013 in einem Wort? (oder ein Motto)
Zehrend. .

Ein Kommentar

  1. distelfliege
    Am 04.01.2014 um 14:27:13 Uhr [Link]

    Hat mir supergut gefallen, dein Rückblick. Und das Lied passt total.
    Ich wünsch dir ein super entspanntes, buntes und kreatives neues Jahr!

Mehr lesen:

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: