Ein Quilt für Sero.
Endlich, endlich mal wieder Quilt Content! Der letzte Auftragsquilt, den ich gemacht habe, ist schon eine ganze Weile her. Umso mehr freue ich mich, euch zeigen zu können, was ich kürzlich für Frau Serotonic nähte. Er besteht aus 30 Blöcken, hat eine Größe von etwa 180 x 140 cm und ist frei Hand gequiltet.
Dank eines supportiven Ehemannes und drei enorm kooperativen Kindern gelang es mir, dieses Schmuckstück in nur 6 Tagen zu nähen – normalerweise brauche ich zwei- bis drei mal so lange, da ich fast nur Abends arbeiten kann. Den Arbeitsprozess konnte man auf meinem Instagram- Account schrittweise mitverfolgen.
Und ich wiederum konnte mich so Seros wachsende Vorfreude ergötzen, was auch nicht unerheblich auf meine Arbeitslust Einfluss nahm. Es ist einfach schön, wenn Leuten das gefällt, was ich mache.
Nach so relativ langer Zeit ohne Quilt- Näherei hat es mich dann selbst wieder ein bisschen umghehauen, wie viel Arbeit in so einem Stück steckt. Aber Spaß gemacht hat es trotzdem sehr. Es mag pathologisch klingen, aber ich liebe einfach dieses akkurate Millimetergefitzel.
Ebenfalls umgehauen war ich, als ich dann nach Ewigkeiten wieder mein flickr- Portfolio mit einer Auswahl von mir genähter Quilts und gequilteten Accessoires durchschaute. Ich hab ja schon recht hübsche Sachen genäht, scheint mir…
Am 09.06.2014 um 12:49:24 Uhr [Link]
Vielen Dank auch nochmal hier! Er ist so hübsch, dass es fast schade um das sonnige Wetter ist und ich ihn der Hitze wegen noch gar nicht einweihen kann. Muss er halt erst noch ein wenig dekorativ rumliegen. (Kann er gut <3)
Am 10.06.2014 um 10:36:05 Uhr [Link]
6 Tage nur????!!!!
Oha, Du bist aber echt ne Meisterin! Toll geworden, wie immer.
Ich mag ja besonders, wenn Du zeigst, wie Du so ein schönes Stück herstellst und die Geschichte dazu.
Am 14.06.2014 um 10:04:00 Uhr [Link]
Wow wow wow. Ich bin noch Quiltdeckenanfängerin und habe gerade meine erste fertig genäht – jetzt bewundere ich diese Decke nur noch mehr. Schöne Farben und schönes Quiltmuster – mir ist ja ehrlich gesagt noch unklar, wie man das halbwegs ordentlich unter der Maschine durchbewegt, ich war mit meinen geraden Linien schon fast überfordert (musste die Decke schon einrollen und das hintere Teil über mich nach vorne klappen, damit der Stofftransport nicht ganz den Geist aufgab) – wie man da noch ordentliches Muster quiltet ist mir unklar.
Am 15.06.2014 um 19:55:04 Uhr [Link]
Einr richtiges Kunstwerk, tolle Farb- und Stoffkombination!