Ohne geht nicht mehr – mein Taschenbegleiter.

14420372838_536b070775_k Seit zwei Jahren habe ich nun schon meinen Taschenbegleiter von Roter Faden. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass das eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre war. Ramona will schon seit längerer Zeit wissen, wie ich den Taschenbegleiter im Alltag nutze, und jetzt endlich kann ich euch das mal zeigen.Was gibt’s denn daran zu zeigen, wie man einen Kalender nutzt? Nunja, eine ganze Menge. Man könnte sogar fast eine Wissenschaft draus machen, oder zumindest einen halben Papeterieladen für unterwegs, wenn man sich spaßeshalber mal diese ganzen schicken filofaxing- Videos auf youtubeanschaut. Eine Parallelwelt für sich. Ihr dürft euch gerne selbst darin verlieren; als anschauliches Beispiel zeige ich euch mal das hier:

Um also im passenden Jargon zu bleiben, zeige ich euch jetzt mal mein Taschenbegleiter- Setup. In meinem Taschenbegleiter ist es nicht so schön bunt, aber etwas habe ich mir probehalber von den filofax- Frauen doch abgeschaut: Ganz vorne drin befinden sich neben einem äußerst praktischen Notizblock (Einkauf, mal eben schnell wem eine Internet- oder Mailadresse aufschreiben) ein paar niedliche bunte sticky notes. Ich nutze sie manchmal, wenn meine eigentlichen Kalendernotizen zwischen zu krakelig geworden sind, um den Termin oder was auch immer nochmal ordentlich drüberzubappen. Manchmal nutze ich sie, um etwas wichtiges optisch vom Rest abzusetzen, damit ich es auch bestimmt nicht vergesse. Auch Büroklammern immer dabeizuhaben, hat sich schon oft als nützlich erwiesen.

14603735591_9c129aec94_k 14606936825_fcf467b431_k

Dann kommt der wichtigste Teil: Der Kalender.  Ich lege den Taschenbegleiter auf die Rezeptionstheke, wenn ich mit der Physio- Sekretärin neue Termine ausmache, ich krakle in der Straßenbahn plötzliche Gedankenblitze oder Infos aus zwischendurch gelesenen Jobmails rein. Der Taschenbegleiter ist quasi mein portables Gehirn und begleitet mich überall hin. Entsprechend hat er auch schon eine Patina bekommen aus einem kleinen Fleck und ein paar Kratzern im Leder. Das gehört so.
Zuhause liegt er unter der Woche meist an einer bestimmten Ecke der Küchenarbeitsfläche, und wenn dann das Telefon klingelt und sich ein bestehender Termin ändert, oder sich ein neuer ergibt (beides kommt ziemlich häufig vor), dann kritzele ich das meist so im vorbeigehen schnell in den Kalender. Man denkt es sich schon: in meinem Taschenbegleiter sieht es mitunter recht wüst aus. Zu so einem schicken, bunten Video fehlen mir eh die passenden Fingernägel taugt er jedenfalls nicht. Hier ein paar repräsentative Beispiele:

14606896885_a8339d6067_k

meistens liegt das Telefon direkt beim Taschenbegleiter

14420277180_55acb00c2c_k

das ist jetzt mal eine recht ordentliche Seite

Testtest

das eher nicht so *durchkritzelgeräusch*

14606363102_b26f325895_k hier eine sehr typische Seite: Telefonnummern mit der rechten Hand neben einen abzusagenden Termin gekrakelt, weil ich mit der linken, die meine Schreibhand ist, das Telefon ans Ohr halten musste (nein, andersrum geht das nicht. weird issues einer partiellen Beidhänderin). Aber hey! Der bunte Klebezettel reißt’s doch voll wieder raus, oder? ODER?

14420284488_0e99b46dbb_k 14583979226_6351594972_k Sonntagmorgens liegt der Taschenbegleiter Standardmäßig neben meinem Platz, und zwischen Croissants und veganem Aufstrich stimme ich dann mit dem Mann die nächste Woche ab. Wenn ich unter der Woche mal zwischen zwei Terminen in einem Café sitze, zücke ich auch immer als erstes den Taschenbegleiter und gehe Termine und ToDos durch. Andere Leute zücken ihr Smartphone, ich meinen Papierkalender. Aus mir wird einfach keine digitale Wischfingerelfe mehr.

Auf den Kalenderteil folgt das Notizbuch. Darin habe ich monatelang den Gewichtsverlauf des Mädchens dokumentiert. Ansonsten finden sich darin kryptische Stricknotizen, vorbereitende Notizen für Arzttermine, Ideen für Geburtstagsgeschenke und dergleichen.

14604933194_960f363ef4_k Gold wert sind die Klarsichthüllen, die in der dritten Klammer meines Taschenbegleiters klemmen. Rezepte, Überweisungen, Terminzettel, Paketquittungen, Sockenstricktabelle…eben alles kleinteilige, was nicht verloren gehen soll. Auch ein paar Exemplare meiner Lieblingspostkarte habe ich immer dabei. Es gibt öfter mal eine Gelegenheit, einfach spontan eine davon zu verschenken. Ganz hinten habe ich auch immer ein paar ringelmiez- Karten dabei.

Der Kalender fürs nächste Jahr ist schon bestellt, und da werde ich dann mal ein anderes Layout und die neuen ToDo- Listen von Roter Faden ausprobieren (nein, ich werde nicht von denen bezahlt und ich kriege auch nichts umsonst. LEIDER!).

14420350948_ee61844031_k 14603712601_8ae17ac4bb_k 14627019323_4fe12175d2_k

Nach wie vor gilt für Menschen, die ähnlich papierbegeistert sind, wie ich: So ein Taschenbegleiter ist echt eine tolle Sache. Das perfekte Ordnungssystem, superflexibel und universell durch die Klammern und die DIN- Formate. Kurz: er ist seinen Preis wirklich wert. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

EDIT: Für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Taschenbegleiter zu kaufen, wird es nächste Woche hier einen Rabattcode geben. Stay tuned! :)

11 Kommentare

  1. Ramona
    Am 08.07.2014 um 22:15:53 Uhr [Link]

    Hach, danke. Ich muss auch mal meinen Begleiter fotografieren und zeigen. Das hab ich schon so lange vor. War sehr interessant. Ich werde meinen um Büroklammern ergänzen.

    PS: auf die Klarsichthüllen kann man auch paar Streifen washi tape kleben. Kann man zwischendrin auch immer mal brauchen :-)

    • ella
      Am 08.07.2014 um 22:45:24 Uhr [Link]

      ja, in den videos kleben die frauen manchmal ein paar runden washitape um plastikkarten drum rum. hatte da auch schon drüber nachgedacht :) freue mich auf deinen beitrag!

  2. Claudia
    Am 08.07.2014 um 22:54:26 Uhr [Link]

    ich hab keinen Taschenbegleiter sondern einen großen Kalender von Moleskin,, aber ich krieg das Digital auch so gar nicht hin. Papier ist da viel Geduldiger und ich komme damit einfach besser zurecht.

    Aber ich geh jetzt mal bei roter Faden gucken.

    Claudia

  3. Frau PN
    Am 08.07.2014 um 23:12:51 Uhr [Link]

    Irgendwann muss ich auch so einen haben *g
    *hach*

    Danke fürs zeigen.

  4. irkaxx
    Am 09.07.2014 um 08:03:05 Uhr [Link]

    Ich geh jetzt doch mal gucken. Nachdem ich mit dem X17 nicht zufrieden bin (zu steif, keine Taschen innen etc), aber so ein Tool brauche um mich zu organisieren. ich bin auch analog…versuch mal den Kalender im Smartphone mit Washitape zu markieren ;)

    alles liebe

    irka

  5. Tüt
    Am 09.07.2014 um 08:51:55 Uhr [Link]

    Ich plane fürs nächste Jahr auch irgendein System, das diesem ähnelt, also wo ich die Hülle behalten kann und den Rest austausche. Ich brauche auch iiimmer einen Kalender, den ich dabeihabe. Ebenfalls Anti-Smartphone-Organisieren :D

  6. Anja
    Am 09.07.2014 um 09:03:19 Uhr [Link]

    Hallo und guten Morgen Ella !

    Ich erinnere mich noch daran, das Du den auch mal verloren hattest und ganz verzweifelt warst ; )

    „Wischfingerelfe“ ist wirklich ein hübscher Ausdruck .
    Ganz liebe Grüße und Danke für den Einblick
    Anja

  7. Lisanne
    Am 09.07.2014 um 11:04:27 Uhr [Link]

    Ich liebe das andere Kalenderlayout sehr, benutze das jetzt schon das dritte Jahr nachdem ich ein Jahr lang das hatte, was du gerade benutzt. Und Taschenbegleiter….JA! Großartig. Mein A5 Begleiter ist jetzt schon fast vier Jahre alt und hatte in Israel vor zwei Jahren einen kleinen „Joghurt Unfall“ (Joghurtbecher kaputt auf dem Transport vom Supermarkt ins Wohnheim….), welcher ihm aber keinen Abbruch getan hat. Seit gut 2 Jahren habe ich auch noch einen A4 Begleiter, den ich vor allem für Uni- und Arbeitszwecke benutze. So ein tolles Konzept und ich kann die Euphorie nur verstehen und bestätigen! :) Viele Grüße aus Berlin!

  8. irmche
    Am 09.07.2014 um 11:57:28 Uhr [Link]

    Wunderbar! Vielen Dank für diesen Post. Wie du deinen Roten Faden benutzt, benutze ich schon seit vielen Jahren meinen Filofax. Ohne den geht nix. Alle Termine, Ideen, Wunschzeztel, Eintrittskarten und so weiter. Die Büroklammern sind ebenfalls wichtiger Bestandteil. Einen Taschen begleitet habe ich auch. Im DIN A4 Format. Den nutze ich allerdings als Konferenzmappe.

  9. Iraya
    Am 14.07.2014 um 15:11:25 Uhr [Link]

    Welche Größe hast du denn für deinen Roterfaden? Wie cool mit dem Code.

    • ella
      Am 14.07.2014 um 16:37:26 Uhr [Link]

      ich habe einen DIN-A-5- Taschenbegleiter :)

Mehr lesen:

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: