Ein Give- Away für Häkelfreund_innen

Ich hatte euch ja versprochen, dass es eine kleine Verlosung gibt, wenn meine Facebook- Seite die 600 Gefällt Mirs knackt. Das ist nun passiert, und da will ich mein Versprechen natürlich einhalten. Daher verlose ich unter meinen Leser_innen heute zwei Häkelbücher.
Zum einen „Bunte Taschen häkeln!“, in dem sich von der geräumigen Markttasche bis hin zur chicken Clutch viele schöne Häkelprojekte befinden.

14856274887_2fab8fd52c_k

Zum anderen das berühmte granny squares postmodern von der lieben rosa pe, die ihr bestimmt auch schon alle kennt. Mein persönlicher Liebling aus dem Buch sind die wunderhübschen Häkelblumen mit Knopf (meine warten noch auf ihren Knopf).

Um eines der beiden Bücher zu gewinnen, müsst ihr mir bloß eine kleine Frage beantworten: Da ich mich gestern ja so schön über Laminierfolien aufgeregt habe, will ich heute von euch wissen: Was ist für euch der derzeitige absolute Handarbeits- Un- Trend? Was findet ihr superdoof, total hässlich, geht gar nicht?

Die Verlosung endet am Sonntag, den 31. August um Mitternacht. Die Gewinner_innen gebe ich dann am darauffolgenden Montag bekannt.

 

48 Kommentare

  1. sassi
    Am 26.08.2014 um 16:03:38 Uhr [Link]

    ich finde, im grunde ist der masking-trend totaler mist. also nicht masking-tapes an sich, aber die diy-anleitungen wie ich damit „tolle und nützliche dinge“ bastle? dass ich damit ein notizbuch bekleben kann, ok. da brauch ich aber kein ganzes buch mit anleitungen dazu. :D

  2. Jule
    Am 26.08.2014 um 16:47:28 Uhr [Link]

    Ich finde auch, dass es viele Trends gibt, die Dinge produzieren, die keinen wirklichen Nutzen haben…der Großteil der Upcyclingsachen ist imo überflüssig. Wirklich gute Ideen in dem Bereich sind sehr sehr selten.

  3. Anna
    Am 26.08.2014 um 16:48:23 Uhr [Link]

    Alles, was mit quietschbunten Plastikbändern zu tun hat geht gar nicht – wie heißt das noch… Scoubidou? Da schüttelt’s mich, wenn ich dran denke, mit was für potentiell giftigem Zeug da hantiert wird.
    Grüße, Anna

  4. Yennifer
    Am 26.08.2014 um 17:01:43 Uhr [Link]

    Ich bin leider von der MyBoshi Wolle total enttäuscht. Dadurch dass die so locker gesponnen ist trennen sich die einzelnen Fäden bei mir immer so blöd, dass ich ständig nur durch das Garn steche und nicht durch die Masche. Ich weiß nicht wieso das so ist und was daran ein Vorteil sein kann. Für mich funktioniert sie nicht so gut, leider. Dabei dachte ich wäre das gerade für Anfänger gut geeignet.

    Liebe Grüße!

  5. Tüt
    Am 26.08.2014 um 17:09:40 Uhr [Link]

    Loombanddinger … hässlich, finde ich, und unnütz. Gar nicht mein Fall, verstehe es wirklich nicht, dass da so viele drauf abfahren.

  6. Janet-Pupette
    Am 26.08.2014 um 17:29:51 Uhr [Link]

    Ich finde diese bunten Plastik-Loom-Armbanddinger (weiß nicht einmal, wie es richtig heißt) schrecklich. Viele „Trends“ hab ich auch gar nicht erst näher begutachtet, weil ich die sofort für unsinnig betrachtet habe … Mit Masking Tape jedoch bastel ich gerne rum oder verschönere einfach Briefumschläge oder Geschenkverpackungen. :)

  7. Faserpiratin
    Am 26.08.2014 um 17:33:33 Uhr [Link]

    Wovon ich Pickel kriege: Genähte/gestrickte/gewasweißichte Taschentücherpackungenhüllen, Verpackungen für Tempoboxen u.ä. Alles in superniedlich und total unnütz – und mit superniedlichen Abkürzungen m(

    • ella
      Am 26.08.2014 um 17:36:31 Uhr [Link]

      TATÜTAS! :-D

  8. Buntraum
    Am 26.08.2014 um 18:00:10 Uhr [Link]

    Haha, sträkeln war immer mein Begriff für Stricken und Häkeln, wenns darum ging, was ich gern mach. Aber nur als Abkürzung, nicht das Stricken mit Häkelnadel. Loomdinger kann ich für Teenager verstehen. Bin froh, dass meine Kids das noch nicht interessiert. Masking-undWashitape find ich auch unnötig und viel zu bunt. Dazu mag ich ja diese Serviettentechnik überhaupt nicht. Blumen auf Schränken oder (Blumen)Töpfen und Dosen? What for? Liegt aber auch dran, dass meine Mutter das bis zur Besinnungslosigkeit betrieben hat. Achja und das Nähen von „Utensilos“. Oder Kunst aus Nespressokapseln… Ich hör schon auf und geh lieber häkeln. Oder stricken. Also Sträkeln. Aber nicht Sträkeln. :)

  9. irka
    Am 26.08.2014 um 18:14:41 Uhr [Link]

    whaaahaha

    ihr seid gut

    ich hab mich an omnipräsenten Blümchenmustern überguckt. was mich aber craftingmäßig echt nervt sind deutsche Anleitungen zur Verwurstung von PET-Flaschen (die an sich Kacke sind, aber in Dl. immerhin Pfandflaschen sind).

  10. Hoshi
    Am 26.08.2014 um 19:19:35 Uhr [Link]

    Menschen die sich mit Begeisterung auf Quietschwolle stürzen, weil sie doch so schön günstig ist und dich angucken, als seist du vom Mars, weil du da gar nichts abgewinnen kannst.

  11. dorothy_jane
    Am 26.08.2014 um 19:33:28 Uhr [Link]

    *gnihihi*

    Oh, es gibt eine Sache, die ich gar nicht leiden kann: wenn mir auf DIY-Blogs weiß gemacht wird, es handle sich um DAS DIY SCHLECHTHIN!! und SO EINFACH!! und SUPER ATMOSPHÄRISCH!! und TOTAL NIEDLICH!! und DAS VERSCHÖNERT JEDES ZUHAUSE!! und dann…..

    dann… …. ….

    dann….

    …dann handelt es sich um ordinäre Metall-Teelichter, die mit Masking-Tape beklebt wurden! (-__-)‘

    Da könnte ich mich richtig aufregen. Das hat nichts mit Selber-machen bzw. DIY im Sinne von „Ich erschaffe mir aus irgendwelchem Material etwas Neues und Einzigartiges“ zu tun. Moah.

    Und solche Blogposts dieser Kategorie „Pseudo-DIY“ beinhalten immer Masking-Tape!
    Versteh mich nicht falsch: Ich finde Masking-Tape super, weil in bunt und Farbe und mit Punkte, ohne Punkte, mit Streifen, ohne Streifen, mit Sternchen, ohne Sternchen, mit Herzchen, ohne Herzchen. Aber bitte: es ist und bleibt eine Form von Klebeband. Buntes Klebeband zwar, aber weiterhin Klebeband.

    Und dass ich damit alle möglichen Sachen bekleben kann, muss mir niemand sagen.

    [Boah, das wollte ich mir schon IMMER mal von der Seele schreiben :D]

  12. Jennifer Straßer
    Am 26.08.2014 um 20:12:47 Uhr [Link]

    Diese loomringe das geht gar net Plastik mist mehr net. Und dieser My Boshi hype ganz schlimm solche Mützen hat schon meine Oma gehäkelt und das mit richtiger Wolle heute wird da extra Polywolle hergestellt und teuer verkauft schrecklich

    Lg Jenny

  13. Frau Löckchen
    Am 26.08.2014 um 21:03:57 Uhr [Link]

    Das absolut größte Handarbeitsunding ist für mich die umhäkelten Kronkorken-Topfuntersetzer in Quietschbunt (die wir massenweise in der Schublade von Oma haben). Örgss..
    Und was ich irgendwie komisch finde ist dieses Guerilla-Häkeln, sieht zwar stellenweise schön aus – angebrachter wäre es aber aus der selben Wolle Sachen für Bedüftige zu häkeln. Würde ich mehr Sinn drin sehen.

    LG, Tanja

  14. Antje
    Am 26.08.2014 um 21:35:23 Uhr [Link]

    Wurde zwar schon mehrfach erwähnt, aber die Plastikarmbänder (eben erst an der Verkäuferin im Lebensmittelladen gesehen) stehen auch bei mir momentan ganz oben auf der Unverständnis-Liste. Ansonsten kann ich wenig mit jeglicher Art einzelner Minitäschchen für Pflaster, Nähzeug, … Krimskrams anfangen. Lieber packe ich das alles sortiert in ein größeres Behältnis mit weniger Potential zum Verschwinden.

  15. Steffi
    Am 26.08.2014 um 22:13:43 Uhr [Link]

    Die Loom-Bänder finde ich auch schrecklich.
    Und umhäkelte Bäume mag ich persönlich auch gar nicht. Uah.
    Lieben Gruß!!
    Steffi

  16. N.
    Am 26.08.2014 um 22:51:56 Uhr [Link]

    Rainbow Looms! Und Plaste-my-boshi-wolle. Und chevron mag ich auch nicht. :D

  17. Merlinda
    Am 27.08.2014 um 06:36:23 Uhr [Link]

    Nachdem ich vor ein paar Wochen meinen ersten (sogar sehr gelungenem) Pullover gestrickt habe, hat mich das Fieber gepackt und freue mich über jeden weiteren.

  18. Rita
    Am 27.08.2014 um 06:47:09 Uhr [Link]

    Ich finde MyBoshi Wolle total hässlich, besonders diese neonfarben. Kinderkleider die mehr als 3 verschiedene knallbunte Stoffe in einem Kleidungsstück haben und mehr als Flickwerk als ein Pulli aussehen, Kleinigkeiten, die plötzlich einen englischen Namen bekommen und Ideenklau vor allem.
    Liebs Grüessli, Rita

  19. Hildegard Rübennase
    Am 27.08.2014 um 09:11:41 Uhr [Link]

    Ich finde im DIY-Bereich für Kinder die „Doh Vinci“ – Serie schrecklich. Überteuerte Knete, die durch Plastikförmchen gepresst wird, regt nicht die Fantasie der Kinder an! Abgesehen davon sind die Farben auch gewöhnungsbedürftig. Leider ist es hier in der peer-group total in :-(

  20. Ramona
    Am 27.08.2014 um 09:44:49 Uhr [Link]

    Ich bin kein großer Freund von Bastelboxen mit minderwertigem Material und Werkzeug, was vorallem für Kinder gedacht ist. Da bekomme ich Pickel von. Kleber, der nicht klebt und nur rumsabscht, Scheren, mit denen man nicht ordentlich schneiden kann und Papier in Farben, die im Auge weh tun. Gebastelt werden Dinge, die nicht nützlich sind, nach Anleitungen, die keinen Raum für Kreativität lassen. Man kann nichtmal sagen, daß man dadurch Techniken erlernt.

    Ich hätte gern das Rosa Pe Häkelbuch, wenn ich wählen darf. Ansonsten keins :-)

  21. Claudia
    Am 27.08.2014 um 09:51:04 Uhr [Link]

    Also alles was mit Boshi zu tun hat, die Wolle ist einfach zu schlecht, ich kann das Revival des „Plastiks“ nicht verkraften.

  22. TM
    Am 27.08.2014 um 10:19:50 Uhr [Link]

    My Boshi. Definitiv! Ich finde ja, die sehen aus wie die Klorollenschoner aus den 1970ern.

  23. Kathie Jo
    Am 27.08.2014 um 11:44:05 Uhr [Link]

    Hallo Ella,

    ich finde diese Loom-Bänder schrecklich. Ansonsten mit diesem Zwischending zwischen Häkeln und Stricken konnte ich auch nichts anfangen. Ansonsten bin ich ein toleranter Mensch, sowohl bei der Art der Wolle als auch bei der Art der Handarbeitstechnik.
    Ich würde mich über das Taschenbuch sehr freuen.

    Lg Kathie Jo

  24. Nordmädchen
    Am 27.08.2014 um 12:02:23 Uhr [Link]

    Ich find Eulen doof. Egal, worauf oder aus welchem Material, ich kann sie nicht mehr sehen.

  25. Johanna
    Am 27.08.2014 um 12:15:33 Uhr [Link]

    Ich mag auch die MyBoshi-Mützen ganz schlimm, besonders, da ich mich immer ärgere, dass die Wolle nicht so hochwertig ist. Da machen sich die Leute schon die Mühe etwas zu häkeln und dann aus Plastik. Ist doch schade um die Mühe!

  26. Jasmin
    Am 27.08.2014 um 12:19:07 Uhr [Link]

    Ich weiß jetzt gar nicht genau, ob das passt aber ich sehe in letzter Zeit immer mehr Leute/Kinder mit diesen Plastikarmbänder und die gefallen mir gar nicht. Haben zum Teil auch so grelle Farben.
    Dann schon lieber die früheren Armbänder, alá Wolle Petry :-D

    LG
    Jasmin

  27. Jasmin
    Am 27.08.2014 um 12:54:44 Uhr [Link]

    Ich habe vor kurzem das Nähen für mich entdeckt. Allerdings finde ich das Lace-Stricken auch super. Was ich gar nicht mehr sehen kann sind diese bunten Gummibänder!

  28. jarou
    Am 27.08.2014 um 13:21:35 Uhr [Link]

    Wenn ihr es nicht meiner Tochter sagt: Ich finde Windows color schrecklich … Und irgendwie alles, wo zu viel Kunststoff dabei ist. Aber eigentlich mag ich mich mehr über die schönen Ideen und Materialien freuen. Granny squares will ich schon seit längerem mal lernen.
    jarou

  29. Katharina
    Am 27.08.2014 um 13:55:15 Uhr [Link]

    Taschen aus Bast – sollen der neue Trend sein! Ich kann mich damit leider gar nicht anfreunden, obwohl ich häkeln liebe. Da muss es Wolle, Garn oder Textilgarn sein.

  30. Serpina
    Am 27.08.2014 um 14:18:55 Uhr [Link]

    Ich hasse es, wenn alles so komisch in Plastik eingeschweißt ist oder dieser komische Geruch von neuen Sachen

  31. creawolle
    Am 27.08.2014 um 14:38:41 Uhr [Link]

    Also, ich finde auch diese Loomdinger aus Plastikringen nicht so toll. Was ich nicht so toll finde ist auch die Boshi-Wolle, die Anleitungen für die Mützen finden v.a. meine Männer gut, die Wolle ist sehr mindere Qualität (obwohl sie recht teuer ist). Aber ich merke auch, dass sich meine „NoGos“ ändern. Bis vor einem Jahr wäre Kleindung nähen ein absolutes Nichtprojekt gewesen, inzwischen hab ich auch das gemacht (und kann Dir, was Schnittmuster für Frauen mit Mehr bertrifft, nur zustimmen).

    Liebe Grüße,

    Martina

  32. Monika Dalmatiner Prinz
    Am 27.08.2014 um 17:50:33 Uhr [Link]

    Topflappen. Die musste ich als Kind immer häkeln und meine Mutter musste sie dann verwenden, obwohl sie total unpraktisch sind

  33. Astrid
    Am 27.08.2014 um 18:09:06 Uhr [Link]

    Ich finde die Loomarmbänder nicht so schlecht. Meine Jungs im Kindergartenalter wollten welche machen. Es schult die Feinmotorik und ist mal was anderes. Was ich im DIY- Bereich nicht mag sind Bücher mit jeder Menge Bildern und wenig Inhalt. Ein oder zwei gute Ideen und der Rest ist meist altbekannt. Ich mag keine angemalten Gipsgiessfiguren. Ich mag auch viel lieber Naturmaterialien.

  34. Andrea F. aus F.
    Am 27.08.2014 um 20:09:05 Uhr [Link]

    Hm, Handarbeits-Un-trend? Dabei bin ich doch so tolerant :-D
    Diese Moustache Sache (n)! Also, ich mag Bärte, sehr gern sogar, aber doch bitte an Männern und nicht gehäkelt, gestrickt, gemalt oder (noch schlimmer!) geplottet auf dem Body meines Babymädchens!
    Das nervt mich echt ;-)

    Aber so Granny squares, uh damit könnte ich mich anfreunden, ob ich dann wohl mal nen moustache square mache? ;-)
    Herzliche Grüße!

  35. Jenny Siebentaler
    Am 27.08.2014 um 21:10:43 Uhr [Link]

    ich finde grade eben diesen trend mit den LOOM Bandz -Armbändern voll nervig und wieder so ein nerviger kurzfristiger trend,der zudem ja noch giftig sein soll!

  36. Josy
    Am 27.08.2014 um 21:57:12 Uhr [Link]

    Knooking… Der Begriff alleine schon. Wer braucht sowas? Wofür gibt es die Handarbeitstechniken stricken und häkeln? Warum soll ich auf eine komplizierte Art häkeln damit es aussieht wie stricken? Und ich kann mich bei allen Vorrednern nur mit diesen Loom Dingern anschließen. Furchtbares Zeug!

  37. Eva-Maria
    Am 28.08.2014 um 08:56:45 Uhr [Link]

    -Window Colours, sieht so schrecklich aus
    -Stickbilder und Kissen mit Hunden und Katzen etc.drauf

    lg Eva

  38. Nadine Lauer
    Am 29.08.2014 um 20:19:03 Uhr [Link]

    Alles was mit diesen Loom-Gummis gemacht werde kann. Diese Armbänder werde von meiner Tochter tonnenweise hergestellt, Gummis fliegen in der ganzen Wohnung rum und keiner trägt sie. Noch nicht einmal meine Tochter selbst. Außerdem soll das Material der Gummis Gesundheitlich bedenklich sein.
    Liebe Gummigrüße, Nadine

  39. Anne Pohl
    Am 29.08.2014 um 22:39:28 Uhr [Link]

    Also mein Un-Trend derzeit sind auch diese Loombänder. Ich fand damals schon diese Scoubidougeschichte so furchtbar. Und die riechen sooooo eklig.
    Da mag ich viel lieber Nähen oder Häkeln, besonders die Granny Squares.
    Ganz lieben Gruß, Anne :-)

  40. Astrid
    Am 29.08.2014 um 23:52:32 Uhr [Link]

    Loom-Bänder sind doch für Kinder eine super Idee. Bitte auf die Altersempfehlung achten ;-)
    Ich finde den Trend über alles ein ebook herauszubringen (und dann für 5.- EUR zu verkaufen) ein bisschen oversized.

  41. Katrin / Minkakatinka
    Am 30.08.2014 um 08:05:28 Uhr [Link]

    Hallo, einen wirklich schönen Blog hast du. Bin bei der Recherche nach Babysachen hier gelandet. Der un-Trend für mich sind Massen an unnötigen Utensilos für unnötiges Zeug ;-) Falls ich gewinnen sollte würde ich mich über das Buch zum häkeln von bunten Taschen freuen. Liebe Grüsse Katrin

  42. Lene - Storebukkebruse
    Am 30.08.2014 um 12:31:35 Uhr [Link]

    Oh! da kann ich ja gerade noch mitmachen! :-) Vielleicht habe ich ja Glück!

  43. Chrissi
    Am 30.08.2014 um 18:38:59 Uhr [Link]

    Da hüpfe ich doch auch noch mit in den Lostopf. :-) Bin nämlich riesiger Fan von rosa pe’s Granny Squares. :-) Was den Un-Trend angeht, kann ich mich nur anschließen: Loom Bänder finde ich ganz gruselig. Ich mag aber generell das Gefühl, mit Plastik zu arbeiten an den Fingern nicht, da ist mir schöne Wolle jeder Art wesentlich lieber, auch wenn ich davon raue Hände Kriege. :-)
    Achja, was ich noch komisch finde sind diese Zeitschriften, die in regelmäßigen Abständen erscheinen und einen einem Projekt schrittweise näher bringen. Gab es zB schon mal mit einer Patchworkdecke und jede Ausgabe war die Wolle für ein Quadrat dabei oder so. Wieso kauft man so etwas?? Kann ja verstehen, dass man eine Anleitung braucht, aber so bin ich ja völlig dem Geschmack der Herausgeber ausgeliefert was Farbe, Wollqualität und generell Design angeht… Oh weh, schon viel zu viel geschrieben. Ich sollte aufhören bevor mir nochmehr einfällt, was ich nicht mag. ;-)
    Liebe Grüße aus dem Rheinland.

  44. MulleMauu
    Am 30.08.2014 um 20:18:42 Uhr [Link]

    Danke für die Verlosung. Ich hüpfe in den Lostopf.

    Was überhaupt nicht mein Geschmack ist, ist diese „Fusselwolle“. Diese wolle, die viele Fädchen am hauptstrang hat und dann später pfluffig-fusselig aussieht.

    Ein Graus. Und noch schlimmer, dass ich mit der Wolle einen Schal geschenkt bekomme o_O

  45. M.
    Am 30.08.2014 um 22:05:51 Uhr [Link]

    Liebe Ella,
    jetzt lasse ich auch noch meinen Senf da, enthalte mich aber der Verlosung aus Umzugs-und-Ausmistungs-Gründen.

    Wenn ich mal den Handarbeitsbegriff um sämtliche Bastelarbeiten erweitern darf, dann ist mein persönlicher UN-Trend von Kindheit an: BÜGELPERLEN
    Es ist schrecklich. Plastik, Quietschbunt, zusammelgeschmolzen. In Form von pinken Pferden oder gestreiften Häuschen oder – am schlimmsten – bunt durcheinandergesteckten Formen jeglicher Art… Hässlich, funktionslos (nein, das geht nicht als Kunst durch), garantiert nicht gesund, Bügelperlen in allen Ritzen des Hauses, Kinderbeschäftigungstherapie. Schlimmer als Mandalas ausmalen.

    Was das Nähen angeht… (ich gebe zu, es könnte an mir liegen) – Schrägband. Sieht bei mir in 99% der Fälle nicht ordentlich aus.

    Generell alles, was groß beworben und vermarktet wird, den Selbermachen-Trend in unsere Konsumgesellschaft integrieren will, wobei der Verbraucher gar nicht merkt, dass es nicht viel mehr mit Selbermachen zu tun hat, als eine Briefmarke aufkleben oder irgendwo unterschreiben – meine Vorschreiberinnen nannten vieles schon… Loom, Boshi, Window Colour, Malen nach Zahlen, fertig gedruckte Anziehpuppen (da schneidet man was aus und fertig.aha.meine freundinnen und ich haben selbst puppen und kleider gezeichnet und ausgeschnitten und dann auch damit gespielt), … usw….

    Minderwertige Handarbeitsmaterialien (Wolle, Stoffe) sind auch sowas, worüber ich mich endlos aufregen könnte. Das führt dann aber zu weit ;-)

    Jetzt habe ich mir erstmal meine sämtlichen Dornen im Auge von der Seele geschrieben.
    Fühlt sich gut an! Danke fürs Gelegenheitgeben!
    Gruß, M.

  46. Greta
    Am 31.08.2014 um 21:37:09 Uhr [Link]

    Ich finde diesen ganzen Plotter-Kram, der neuerdings überall draufgebügelt werden muss, allermeistens sehr …. unnötig. Das liegt an dieser Folie. Ich persönlich kann aufgebügelter Flex- oder Flock- oder was-auch-immer-Folie von der Haptik her nichts abgewinnen. Sorry, ihr Plotter-Freunde und -Freundinnen da draußen.

    Ich würde mich gerne mal an Rosa P.s Granny Squares versuchen, denn beim Häkeln kann ich noch Einiges lernen, zum Beispiel das Musterlesen.

  47. Mein Gegenvorschlag zu den Loomz: Armbänder flechten mit einer Holzscheibe. | ringelmiez
    Am 02.09.2014 um 06:05:31 Uhr [Link]

    […] ich euch neulich nach eurem diesjährigen Crafting- Un- Trend fragte, hätte ich nicht gedacht, dass das Ergebnis so eindeutig ausfallen würde: Es sind diese […]

Mehr lesen:

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: