Links zum Wochenende (31.10.2014)
In unregelmäßigen Abständen zeige ich euch hier, was mir in letzter Zeit im Internet so interessantes vor die Füße geschwemmt wurde. Thematisch völlig durchmischt, aber immer mehr oder weniger stark politisch geprägt.
Bist du vor 1985 geboren? Dann gehörst du zur letzten Generation, die noch weiß, wie es ist, ohne das Internet zu leben. Ich bin 1981 geboren, und ich erinnere mich noch genau, wie es war, für Schulreferate in Stadtbibliothek nach passenden Büchern zu suchen, oder im 25-bändigen Brockhaus nachzuschlagen, wenn ich nach einer Definition suchte. Kleidung bestimmter Marken, Musik bestimmter Bands, besondere Süßigkeiten aus anderen Ländern konnte man auch nicht einfach so irgendwo im Netz bestellen; man musste sie sich importieren lassen von Freunden, die im Urlaub nach London oder in die USA flogen. Ich hab auch das Gefühl, dass früher sehr viel mehr telefoniert wurde, als man noch nicht via twitter, facebook und WhatsApp auf dem Laufenden blieb, was bei anderen so los ist. Und ja, ich komme mir jetzt fast schon wie eine Oma vor, die vom Krieg erzählt :-D
- Ein sehr interessanter Artikel der Initiative für urbanes Radfahren beschäftigt sich mit der Frage, ob die Steuerlast gerecht zwischen den Verkehrsteilnehmern aufgeteilt ist; ob also Radfahrer sich zurecht sagen lassen müssen: „Du zahlst keine Steuern, also runter von der Straße!“. Er kommt zu einem interessanten Schluss.
- Es ging schon viel herum im Internet, aber ich will es trotzdem nochmal teilen, weil es einfach zu schön ist: 45 Kinder, die zum allerersten Mal ihr neugeborenes Geschwisternchen sehen. Schluchz!
- Ein sehr interessantes kleines Filmchen über Lebensmittelverschwendung.
- ich habe ein tolles Blog entdeckt: Suschna beschäftigt sich mit der Geschichte textiler Handarbeit. Sehr, sehr spannend und interessant!
- Es gibt immer wieder Dimensionen von Kunstfertigkeit, die mir wirklich die Sprache verschlagen. Dieser kleine Film über einen Künstler, der atemberaubende Bilder mit Ruß macht, ist ein gutes Beispiel dafür. Wahnsinn!