wip wednesday: Konzeption, Koordination, Organisation.
Längst bin ich wieder mittendrin im business as usual und versuche, diesen Riesenberg Arbeit, vor dem ich stehe, möglichst koordniniert abzuarbeiten, anstatt mich in alle Richtungen durchzuwühlen. Der Jahreswechsel begann für mich mit einem sehr schmerzhaften Rückenleiden, das mich für mehrere Tage mit Wärmflasche im Rücken auf das Sofa gefesselt hat. Da klopft einmal mehr die Erkenntnis an, dass ich mich dringend um meine Gesundheit kümmern muss, wenn ich all die Pläne verwirklichen will, die ich mir so vorgenommen habe. Mittlerweile wird es langsam besser, so dass ich auch wieder für kurze Zeitabschnitte an der Nähmaschine sitzen kann.
In den letzten Tagen habe ich alles gemacht, was auch vom Sofa aus ging: die vielen, vielen, vielen Stricknadelrollen- Bestellungen in Listen eingetragen, die mir das Abarbeiten hoffentlich etwas erleichtern. Mir Gedanken gemacht, wie ich diese riesige Sammelbestellung am besten organisiere, um alles in angemessener Zeit fertigzukriegen, und ob ich dafür irgendwie Unterstützung anheuern kann. Habe jeden Abend eine große Sammelmail an alle Besteller_innen des Tages geschickt, und überlegt, wie ich von all diesen vielen Dutzend unterschiedlichen Wünschen möglichst viele unter einen Hut bringen kann.
Weil ich mich so über die vielen Bestellungen freue, habe ich beschlossen, dass die ersten 75 Stricknadelrollen ganz besonders schöne Labels bekommen werden.
Ich habe mich auch riesig gefreut darüber, dass meine facebook-Seite die 1000er- Marke geknackt hat, und bereite jetzt die dafür versprochene Verlosungsparty vor. 1000! Danke euch allen!
Ich habe angefangen, meine eBooks zu konzipieren, die ich dieses Jahr herausgeben will. Im Zusammenhang damit habe ich sehr die Stirn gerunzelt und viel geseufzt über die Änderungen im EU- Umsatzsteuerrecht, die ab diesem Jahr für den Verkauf digitaler Produkte in der EU gelten. Eine Sache, die für große Unternehmen erdacht wurde, die kleinen aber genau so betrifft. Und für letztere mit ganz anderen Folgen, als für die großen (wie beispielsweise auch bei der CE- Zertifizierungspflicht von Spielzeug). Dieser Cartoon hier bringt das ganz charmant auf den Punkt.
Wegen meiner Rückenschmerzen konnte ich leider nicht zum Kursprogramm-Planungstreffen im Quilt Star gehen. Meinen Kurs wird es aber trotzdem geben, und ich überlege bereits an den didaktischen Einzelheiten des Kurses herum. Auch habe ich es geschafft das Quilt Top für den Quilt, den wir in meinem Kurs nähen werden fertigzustellen. Mehr als das Bügelbild davon weiter oben gibt es aber vorerst noch nicht zu sehen ;)
Damit mein Rücken die körperlichen Belastungen meiner Arbeit in Zukunft vielleicht etwas besser verkraftet, gucke ich mich gerade nach einem passenden, richtig guten Arbeitshocker um. Ich glaube, ich habe meinen Favoriten schon gefunden…
Und ich habe in den letzten Tagen mit meiner Grafikerin zusammen an der Postkarte zum Handarbeits-Bullshit-Bingo gearbeitet. Bald kann sie in den Druck gehen! Und ich glaube, sie wird richtig toll.
Nachdem ich all diese Punkte in den letzten Tagen angehen und teilweise schon abhaken konnte, wird es jetzt Zeit, mich um den größten Batzen Arbeit dieses Monats zu kümmern, der sich gegenwärtig noch in Form eines riesigen Materialbergs in einer Ecke meiner Werkstatt stapelt. In diesem Sinne: Auf gehts!
Am 07.01.2015 um 21:10:41 Uhr [Link]
Ich wünsche dir, dass dein Rücken sich wieder stärkt und du dich voll und ganz deinen anstehenden Projekten widmen kannst.
Am 08.01.2015 um 13:10:51 Uhr [Link]
Heja Ella!
Da hast Du Dir ja ein ganz schön straffes Programm auferlegt.
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich Dir nur lieb ans Herz legen, gut auf Dich und Deinen Körper zu achten. Ich habe das nicht getan und schlage mich seit einem Jahr mit chronischen HWS- und LWS-Schmerzen rum, wo ich nur noch Schadensbegrenzung betreiben kann, es aber keine Heilung mehr gibt. Pass also bitte gut auf Dich auf!
Zur Änderung im EU-Umsatzsteuerrecht fällt mir nur noch eins ein: ohne Worte!!! :-(( Und so, wie ich gelesen habe, soll es nicht bei den digitalen Gütern bleiben…
Liebe Grüße
Claudia