Der erste Quiltkurs mit Ringelmiez steht fest!

Endlich, endlich ist es so weit: Ich werde also meinen ersten Quilt Kurs geben. Seit heute ist er unter Dach und Fach: Der allererste Quiltkurs, den ich geben werde. Erstmal die hard facts:

  • Der Kurs richtet sich an Anfänger_innen umfasst 3 Abende à 2 Stunden.
  • Die genauen Termine sind: 11. Juni, 25. Juni und 9. Juli 2015, jeweils von 19 bis 21 Uhr.
  • Er findet im Quilt Star in Freiburg statt und wird voraussichtlich etwa 60 Euro (+/- 5 €) kosten. Materialkosten sind darin nicht enthalten.
  • Die Teilnehmer_innenzahl ist auf 6 begrenzt
  • Anmelden könnt ihr euch direkt beim Quilt Star via mail@quiltstar.de

15612832293_fc894f74af_k Und jetzt ein bisschen was zu den Details:

Der Kurs ist für Anfänger_innen, die noch keinen Quilt genäht haben und gerne die wichtigsten Grundtechniken vom Zuschnitt bis zum Binding erlernen möchten. Wer teilnehmen möchte, sollte aber grundsätzlich schon ein paar Nähkenntnisse besitzen; zum Beispiel ein Kissen oder eine einfache Tasche genäht haben. Wir nähen zusammen einen Quilt, der sehr effektvoll aussieht, aber sehr einfach zu machen ist, und der sich gut eignet, um die Grundlagen des Patchworkens und Quiltens zu erlernen. Einen ersten Eindruck gibt euch das Bild oben – Sobald dieser Quilt und der zweite Beispielquilt, den ich für diesen Kurs machen will, fertig sind, werde ich sie nochmal ausführlich besprechen. Dieses erste Exemplar habe ich in Größe und Auswahl der Stoffe zu einem Kinderquilt gemacht. Aber beides (Größe und Stoffauswahl) ist von den Kursteilnehmer_innen natürlich frei wählbar, und lässt sich mit entsprechend anderen Mustern oder weitestgehend uni auch sehr gut als erwachsenentauglicher Quilt gestalten – das will ich mit dem zweiten Beispielquilt zeigen.
Der Kurs enthält relativ viel Theorie und setzt voraus, dass die Teinehmer_innen den größten Teil der Arbeit zuhause erledigen. Damit das bis zur jeweils nächsten Kursstunde gut machbar ist, beträgt der Abstand zwischen den einzelnen Terminen zwei Wochen. Aber keine Angst: ich werde euch in den Kursstunden gut vorbereiten, und natürlich wird dort auch am Quilt gearbeitet, und die Techniken und Kniffe, die ich euch zeige, ausprobiert. Für die Arbeit zuhause bekommt ihr ein ausführliches Handout. Wer trotzdem zwischendurch Unterstützung braucht, darf sich gerne bei mir oder im Quilt Star melden.
Auch die Zuschneidearbeit müsst ihr größtenteils außerhalb der Kursstunden erledigen. Ich zeige euch die Technik, und die ist absolut anfänger_innengeeignet. Um eure Stoffe zuhause zuschneiden zu können, braucht ihr eine Schneidematte, mindestens ein Quiltlineal und einen Rollschneider. Wer das nicht eh schon besitzt, kann es sich recht günstig zum Beispiel bei Snaply im Set kaufen. Wer diese Ausgabe nicht tätigen möchte, kann seine Stoffe nach kurzer Voranmeldung Dienstags und Donnerstags in der offenen Werkstatt im Quilt Star erledigen (Infos dazu auf der Webseite des Quilt Star). Zu den Terminen könnt ihr eure eigene Nähmaschine mitbringen, oder gegen eine geringe Gebühr eine Maschine leihen.

Wie der Kurs im Einzelnen ablaufen soll, habe ich mir auch schon ausgedacht – kleinere Änderungen vorbehalten:
In der ersten Kursstunde besprechen wir den Aufbau des Quilts und die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten, die diese Technik ermöglicht. Ich berate euch bei eurer Stoffauswahl (es besteht keinerlei Verpflichtung, die Stoffe im Quilt Star zu erwerben, aber diese Möglichkeit ist natürlich günstig) und zeige euch, wie man die Stoffe zuschneidet.
Beim zweiten Termin solltet ihr dann bereits eure fertigen Blocks angefertigt haben und zum Kurs mitbringen. Bei diesem Termin lernen wir, wie man die Blocks so zusammensetzt, dass sich die Ecken haargenau treffen, und das üben wir auch im Kurs.
Zum dritten Termin sollte dann das fertige Quilt Top mitgebracht werden, und dann zeige ich, wie man den Quilt Sandwich zusammensteckt, wie man quiltet (von Hand oder einfaches Linienquilting mit der Maschine; kein Free Motion Quilting) und wie man das Binding anfertigt und den Quilt damit einfasst. Ich würde mich freuen, wenn wir uns nach dem Ende des Kurses noch ein viertes Mal treffen und die schönen Quilts bewundern, die entstanden sind.

Ich freue mich sehr, dass ich diesen Schritt endlich mal ausprobieren kann. Die Möglichkeit, Kurse geben zu können, habe ich mir lange gewünscht, und wurde sowohl von interessierten Leser_innen meines Blogs, als auch vom Quilt Star schon in den letzten Jahren immer wieder angesprochen, ob ich das nicht mal machen möchte. Aber irgendwie war die Zeit dafür erst jetzt reif. Ich freue mich wie ein kleines Kind auf diesen ersten Probelauf und hoffe, dass wir ein nettes kleines Grüppchen zusammenbekommen. Juhu!

 

Nachtrag: Den fertigen Modell-Quilt kann man jetzt im Quilt Star anschauen!

4 Kommentare

  1. Micha
    Am 09.01.2015 um 00:01:52 Uhr [Link]

    Das wird bestimmt super! Schade, dass ich nicht um die Ecke wohne, sonst wäre ich sofort dabei!
    LG, Micha

  2. Rebekka
    Am 09.01.2015 um 10:07:44 Uhr [Link]

    Liebe Ella!

    Ich wünsch Dir unendlich viel Erfolg mit Deinem Kurs. Wirklich schade, daß Freiburg nicht in der Nähe von Aachen ist. Denn einen schönen Baby-Quilt kann man immer gebrauchen…

    Liebe Grüße
    Rebekka

  3. Frau PN
    Am 10.01.2015 um 00:38:00 Uhr [Link]

    Wow das klingt so so so toll.
    Ich würde unglaublich gern das quilten direkt persönlich von Dir erlernen.
    Leider ja zu weit weg *seufz*
    Aber ich wünsche Dir unglaublich viel Spaß, eine nette Truppe und weiterhin viel Erfolg.

    LG
    Tina

  4. wip wednesday: busy bee. | ringelmiez
    Am 14.01.2015 um 10:05:15 Uhr [Link]

    […] Kurzbeschreibungstext für meinen Quiltkurs  habe ich gestern auch noch geschrieben und abgeschickt, damit das Programmheft gedruckt werden […]

Mehr lesen:

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: