Vorfreude auf den Balkongarten.
Schon vor einigen Wochen habe ich, wie jedes Jahr, erstes Saatgut für unsere Balkone gekauft. Wir haben zwei Balkone; beide (leider) nicht überdacht, beide mit sehr viel sehr praller Sonne. Perfekt für Tomaten, die wir schon seit Jahren auf einem der Balkone so erfolgreich selbst ziehen, dass wir keine mehr kaufen brauchen und manchmal sogar genug übrig haben, um welche für den Winter einzukochen. Hier gibts ein paar doch recht eindrückliche Bilder von unseren Tomaten letztes Jahr. Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus habe ich diesmal nur Kirschtomaten-Samen gekauft. Die werden einfach immer unvergleichlich süß und lecker, während Fleischtomaten irgendwie immer nur so eine mittelmäßig engagierte Performance hinlegen. Der Mann möchte außerdem Chilis haben, und ich überlege noch, ob ich es vielleicht mal mit Bohnen probiere.
Für den anderen Balkon habe ich auch dieses Jahr wieder die gleichen hehren Ziele, die ich schon in den letzten Jahren nur sehr selten verwirklicht bekommen habe: Mein Traumbalkon ist üppig, voller Blumen und Blüten und reichlich Küchenkräuter. In meiner Vorstellung hängen überall üppige Blüten-und Blätterranken hinunter, in den Kästen wachsen dicke, blühende Kissen, und natürlich dürfen Sonnenblumen nicht fehlen. Es gab mal einen Sommer, da waren wir schon ziemlich nah dran:
Aber seitdem scheitert dieser Plan leider immer an dem Wahnsinns-Arbeitsaufwand. Allein die Unmengen an Erde, die man jedes Jahr herbeiwuchten muss, und all der Grünschnitt, der entworgt werden will…Und was mich wahnsinnig macht, ist das ausgerechnet einige der pflegeleichtesten und schönsten Balkonblumen (zum Beispiel Kapuzinerkresse) ein wahrer Magnet für Blattläuse zu sein scheinen, die schneller auf alle restlichen Pflanzen überspringen und alles abfressen, als man sie mit biologischen Bekämpfungsmitteln in ihre Schranken weisen kann. So ganz aufgeben will ich meinen Balkontraum aber auch nicht, weswegen ich immerhin schonmal Prachtwinden-Samen gekauft habe. Julia von Funkelfaden bietet übrigens eine schöne Aktion an: Das Blumenwichteln, für alle, die Lust auf eine kleine Überraschung für Fensterbank, Balkon oder Garten haben. Letztes Jahr habe ich die facebook-Gruppe seedhub gegründet, die dazu gedacht ist, Saatgut untereinander zu tauschen. Wer Lust hat dabei zu sein, steige gerne dazu. Wäre schön, wenn da ein bisschen Leben in die Bude kommt.
Welche Pläne habt ihr dieses Jahr für euren Balkon?
Am 19.02.2015 um 12:29:52 Uhr [Link]
Hallo meine Liebe,
ich habe dieses Jahr mal die Bestellung bei einem neuen Tomaten(und Chili!)versender ausprobiert und dort explizit Balkonpflanzensamen bestellt. Bei meinem überdachten Westbalkon versuchen die Tomaten sonst nämlich immer den Ausbruch nach oben. Ich werde über meine Erfahrungen berichten ;-)) Also die Samen liegen bereit und die Planung sieht vor Anfang März die selbst gebastelten Pflanztöpfchen zu bestücken.
Und sonst: ein paar einjährige rankende Blumen, Kräuter – und dann brauche ich noch eine Plan für die immer riesigeren Südpflanzen wie Feige und Oleander…im Innenhof sind sie letzten Sommer dauern umgeweht worden, für den Balkon sind sie aber schon fast zu gross…
lG
antje
Am 19.02.2015 um 12:36:34 Uhr [Link]
Ich bin auf meinem Südbalkon mit Kapuzinerkresse total gescheitert – ich glaube, das ist der zu heiß, und dann kriegt sie Läuse und sieht unschön aus. :-/
I feel your pain bezüglich Kapuzinerkresse…
Am 19.02.2015 um 19:19:58 Uhr [Link]
Hi!
ich habe gerade Deinen Blog über Deine Verlinkung beim Kinderdoc gefunden…..ein schönes Bingo hast Du da (aber leider kann ich da nicht mehr kommentieren, deswegen hier: Es fehlt entschieden die Aussage: Aaaach, Du nähst??! Kannst Du mir da gerade mal was reparieren????? – Das höre ich täglich…grrrr…. )
Gegen Läuse bei der Kapuzinerkresse gehe ich mit Spüli-Wasser vor – ist zwar ziemlich gemein, aber effektiv….und die Prunkbohnen machen wirklich optisch etwas her und gedeihen fast überall.
Ganz liebe Grüße
Julika
Am 22.02.2015 um 21:27:10 Uhr [Link]
Hallo!
Als Alternative zu amazon würde ich euch gern auf http://www.buch7.de aufmerksam machen! Funktioniert für Bücher, CDs, DVDs und Spiele so einwandfrei schnell und zuverlässig und versandkostenfrei wie amazon, ist aber ein kleines soziales Unternehmen, das für gute Zwecke spendet.
Viele Grüße, Katharina
Am 24.02.2015 um 21:20:58 Uhr [Link]
Hallo Ella,
wo kaufst du denn dein Saatgut? Deine Tomatenpflanzen sind der Hammer!
Bohnen kann ich nur empfehlen, ich finde sie wirklich pflegeleicht und sie manchen unheimlich was her…Außerdem finden es auch Kinder total spannend wie schnell sie an einer Kletterhilfe hochranken..
Mit besten Grüßen,
Nadine
Am 24.02.2015 um 21:25:59 Uhr [Link]
Hui, danke! Meine Balkonsamen kommen jedes Jahr hierher: http://www.samenfest.de/
Ich glaube, dass die Tomaten so gut werden, liegt aber auch daran, dass sie auf unserem Balkon nahezu 10 Stunden pralle Sonne haben jeden Tag.
Am 24.02.2015 um 23:21:02 Uhr [Link]
Freiburg ist ja eh mit Sonnenstunden wirklich gesegnet…:) Ich denk immer so gerne an meine Freiburg-Jahre zurück…
Lg aus Leipzig & herzlichen Dank für den Link. Habe letztes Jahr festgestellt das Saatgut je nach Marke sehr unterschiedlich gedeiht ( oder es liegt natürlich an meinen Pflanz- und Pflegekünsten :) :)