Von neumodischem Plastiksche*ß und uralter Handarbeitstradition.
Zum heutigen CreaDienstag zeige ich euch mal, womit ich mich in den letzten Tagen nebenher so beschäftigt habe. Alles begann damit, dass ich dem Mädchen zum Geburtstag Rasselflaschen machen wollte – also kleine, fest verschraubbare Plastikflaschen mit verschiedenen Geräusche produzierenden Sachen drin. Eins dieser Fläschchen wollte ich mit Bügelperlen füllen. Jetzt sind in so einer Dose Bügelperlen vom Möbelschweden aber viel mehr von den kleinen Plastikscheißerchen drin, als ich für das Fläschchen brauchte, und so ergab es sich quasi automatisch, dass ich einige Nachmittage lang gemeinsam mit den Jungs am Tisch saß und Plastikperlen auf Steckplatten steckte. Ich hätte nicht damit gerechnet, aber: Das macht tatsächlich Spaß! Sowohl die Jungs, als auch ich steckten mit wachsender Begeisterung kleine Perlen zu Bildern zusammen. Natürlich brauchte es nicht viel, um herauszufinden, dass es auch für Bügelperlen ein eigenes pinterest-Universum gibt. Und wenn man sich da einmal durchklickt, kommt man schnell drauf, dass Vorlagen für Kreuzstichbilder sich genau so gut als Vorlage für Bügelperlenbilder eignen. Ich habe die Sachen, die mir am besten gefielen, für euch mal auf einem pinterest-Board gesammelt.
Von den Bügelperlen kam ich also zu den Kreuzstichvorlagen. Und wie das so ist bei mir, fand ich mich an einem der folgenden Tage plötzlich in einem lokalen Handarbeitsgeschäft wieder – der Welt der Handarbeit in Freiburg, dem einzigen Geschäft hier, das noch eine nennenswerte Auswahl an Stickzubehör führt. Kreuzstich, oder generell Handstickerei, scheint hier bei uns gerade mächtig out zu sein. Schade! Denn es gibt so viele schöne und coole Sachen, die man damit machen kann, auch jenseits von altmodischen Blumenbouquets und Hausfrauenweisheiten. Auf etsy fand ich ein paar Kreuzstichvorlagen; für den Anfang habe ich mir ein Einhorn und einen Sampler mit klassischen Wintermotiven rausgesucht. Letztere werden vielleicht einen Tischläufer für die Winterzeit zieren. Das Einhorn ist schon fertig und wohnt jetzt hübsch adrett gerahmt in meiner Werkstatt. Es ist immer gut, ein Einhorn in Sichtweite zu haben, das auf alles pfeift. Ja, bitch ist kein besonders frauenfreundlicher Ausdruck. Wahrscheinlich ersetze ich dieses Einhorn irgendwann durch eines, unter dem whatever, dude steht. Passt auch viel besser zu den Momenten, in dem ich augenrollend vom Laptop zum Einhorn hochgucken muss ;-)
Es gibt ein paar weitere Stickerei-Dinge, die ich noch machen will: Ein Nadelkissen, ein paar schöne bunte Ornamente für die Wand im Flur, und vielleicht sogar ein Sofakissen. Mal sehen, wozu ich so komme.
Am 03.03.2015 um 11:55:47 Uhr [Link]
Also sooo neumodisch sind die Bügelperlen jetzt aber nicht mehr, meine Schwester hat damit auch schon gespielt, und die wird dieses Jahr auch schon dreißig! ;-)
Das gestickte Einhorn ist toll, ich hab ja selbst erst vor kurzem welche gehäkelt!
Liebe Grüße aus Graz
Reboka
Am 03.03.2015 um 11:56:16 Uhr [Link]
Wieso ist Kreuzstich eigentlich derart out?
Ich finde nach wie vor, dass er Spass macht und hübsch aussieht.
Das Einhorn ist rattenscharf!!!
Liebe Grüße
Am 03.03.2015 um 12:02:44 Uhr [Link]
Sau gut ; )
Gruß Anja
Am 03.03.2015 um 13:31:51 Uhr [Link]
ach, das stickbild finde ich wundervoll! sowas sollte ich auch mal wieder machen.
lieb grüße und weiter so,
jule*
Am 03.03.2015 um 14:57:07 Uhr [Link]
Liebe Ella, ist mein Stickgarn damals – hoffentlich !! – bei dir gelandet?! Einen Stickrahmen habe ich hier noch rumfliegen – magst du ihn???
Im Tausch gegen mein Spinnrad wenn ich endlich seinen Abtransport mal organisiert bekomme ;-/
lG
Antje
Am 03.03.2015 um 15:19:32 Uhr [Link]
Hmmm…Stickgarn…? Ist das schon lange her? So spontan erinnere ich mich nicht…
Am 03.03.2015 um 15:26:33 Uhr [Link]
…wenn dann schon so vor 6 Jahren als ich nach Basel gezügelt bin.
Aber egal: magste den Stickrahmen?
lG
antje
Am 03.03.2015 um 15:46:27 Uhr [Link]
Och ja, gern :) Danke dir!
Am 03.03.2015 um 15:15:11 Uhr [Link]
Hach, Einhörner mit Regenbogenmähne gehen einfach immer. ♥ Aber die Matroschka sieht auch süß aus.
Nachdem ich dein Einhorn bei Instagram gesehen habe, dachte ich so „Sticken wäre ja auch mal was für mich…“ Da gibt es auch bei Tumblr immer wieder witzige Sprüche, die sich gestickt an der Wand einfach gut machen.
Aber die Bügelperlen kenne ich aus meiner fernen Kindheit auch noch. Damals habe ich vom Kindergarten ein Set bekommen. (Wobei wir damals auch „Schmuck“ damit gemacht haben.)
LG
Jen
Am 03.03.2015 um 15:51:55 Uhr [Link]
Bügelperlen sind toll! Man kann echt viel damit machen :) Ich wollte demnächst mal eine frühlingshaftere Deko für unsere Tür machen (es hängen immer noch Tannenbäume…), da schau ich mich gleich mal bei dir auf Pinterest um!
Lieben Gruß von der Spree,
Anni
Am 03.03.2015 um 16:45:13 Uhr [Link]
Hihi, ich hab hier alte Stickereien hängen (von Großmutter und deren Schwester und deren Mutter), weil ich die schön (und die Sprüche witzig) finde. Kreuzstich war mal hip als ich Teenie war, alle um mich herum haben gestickt und ich hab gezeichnet… aber die wollten meine Vorlagen nicht :( Mochten wohl keine grufti-Bildchen ;)
Das ganze Zubehör hab ich auch noch :) (Das Klöppelzeug hab ich gerade weitergegeben, denn DAS fang ich nicht wieder an)
LG irka