Links zum Wochenende: Kalenderkritzelliebe, Schlüssel zur Selbstverteidigung, was man Trans*menschen besser nicht fragt
Jeden Freitag zeige ich euch hier, was mir in letzter Zeit im Internet so interessantes vor die Füße geschwemmt wurde. Thematisch völlig durchmischt, aber immer mehr oder weniger stark politisch geprägt.
Wie Ihr ja alle spätestens seit meiner Liebeserklärung an meinen Taschenbegleiter wisst, habe ich eine große Schwäche für analoge Notiz-und Kalenderbücher. Und auch eine für Einblicke in die Notizen anderer Leute. Allerdings habe ich da so meine Ansprüche – dieses filofaxing zum Beispiel ist mir zu aufgesetzt und zu steril. Da geht es ja meistens viel mehr um Basteleien, die fast schon an Scrapbooking grenzen, als um Alltagsorganisation. Sicherlich auch sehr schön, aber zumindest als Kalenderinhalt nicht so ganz mein Geschmack. Ich mag es lieber so, wie auf den Fotos in dieser Moleskine-Gruppe, und daher habe ich auch diesen kleinen Artikel über eine Seite im Kalender der Tatort-Schauspielerin Eva Mattes sehr gern gelesen.
***
Nochmal das SZ-Magazin: Die Deutschen und ihre Beziehung zu ihren Möbeln. Sehr unterhaltsam.
***
Eine Fotostrecke darüber, was Frauen standardmäßig bei sich tragen, um sich vor Übergriffen zu schützen. Das mit dem Schlüssel habe ich früher auch immer gemacht; einmal musste ich sie sogar leider einsetzen. Außerdem hatte ich lange Zeit ein Mini-Pfefferspray am Schlüsselbund. Das mit den Schlüsseln hatte ich in einem Selbstverteidigungskurs mal gelernt. Damit man die auch richtig einsetzen und sich wirklich damit wehren kann, sollte man ein paar Dinge wissen.
***
Ein paar mögliche Antworten, sowie ein paar Hinweise darauf, warum man solche fragen nicht stellen sollte, gibt es in diesem unterhaltsamen Video.
***
Das war’s schon für heute. Habt ein schönes Wochenende!