wip wednesday: Fotoalben für die Jungs.
Schon lange saß irgendwo ganz weit hinten in meinem Hirn die Idee fest, Fotoalben für meine Jungs anzulegen. Nicht einfach nur solche, in die man bloß Fotos einklebt und beschriftet, sondern welche, in denen jede einzelne Seite schön und mehr oder minder aufwändig gestaltet ist. Ich habe mir lange Mühe gegeben, dieser Idee möglichst wenig Raum zu geben, weil ich (wie immer, wenn ich eine neue Crafting- Disziplin für mich entdecke) gleichzeitig immer dachte: Bitte, bitte fang dir nicht noch ein weiteres Hobby ein. Aber da in meinem Internet- Universum zahlreiche papierkunstbegabte Frauen um mich herumschwirren und ich immer wieder Ausschnitte aus deren neuester Werke zu sehen bekomme, schaffte ich es nie, diese Idee wieder ganz loszuwerden.
Und manchmal kommt ja dann der Zufall um die Ecke. So wurde ich kürzlich von Eckstein kreativ eingeladen, mir etwas aus deren Sortiment auszusuchen. Ich bestellte mir eine recht umfangreiche Erstausstattung aus dem Scrapbooking- Bereich. Papiere, Ösen, Brads, ein paar hübsche Poesiebildchen, Spezialklebebänder, Motivlocher und, meine Lieblinge: Bastelknöpfe. Die sind ähnlich gemacht wie Epoxy- Sticker, nur eben nicht klebend und mit Knopflöchern.
Gestern wurden die heiß ersehnten Schätze geliefert, und weil gestern außerdem der erste Tag war, an dem ich mich wieder halbwegs zu irgendetwas in der Lage fühlte, verbrachte ich dann einige Nachmittagsstunden mit der Gestaltung der allerersten Fotoalbumseite für den großen Sohn. War gar nicht so einfach, ich kam mir ziemlich unbeholfen vor. Denn man muss so eine aufwändig gestaltete Seite ja ein bisschen planen und kann nicht einfach gedankenlos draufzu -malen/- schnippeln/ -kleben. Und dann all die neuen Materialien und Möglichkeiten. Wie kombiniert man das? Was ist zuviel? Wie sieht es am ausgewogensten aus? Schon wieder ein ganz neues Universum.
Nachdem die anfänglichen Unsicherheiten sich nach und nach auflösten und ich langsam so etwas wie einen Plan für diese erste Seite entwickelt hatte, hat es dann richtig Spaß gemacht. Und ich glaube, das Ergebnis ist für einen allerersten Versuch auch gar nicht schlecht geworden.
(Der Mann möchte keine Fotos von seinem Gesicht im Internet haben; deshalb habe ich das hier so schick mit einer Box Blümchen- Ösen überdeckt.)
Pro Lebensjahr der Kinder will ich immer jeweils 2 bis 3 Seiten gestalten. Das ist ein realistisches Ziel, denke ich. Ich freue mich schon darauf, wenn ich das nächste Mal Zeit habe, mich an die Alben zu setzen.
Und weil ich ja noch ein paar Grundlagen und Inspirationen brauche: Welches sind eure liebsten Scrapbooking Blogs? Welche Techniken und Materialien mögt ihr am liebsten?