Buchvorstellung #1: Rucksäcke nähen für Kids.


16831992841_c65b8ce064_k

Ende letzter Woche kamen die Belegexemplare meines insgesamt vierten Buchs an. Auch in meinem dritten Jahr als freie Autorin von Handarbeits- und Bastelbüchern habe ich mich noch nicht daran gewöhnt, die Früchte meiner Arbeit als fertiges Print-Produkt zu sehen – mit entfährt immer noch ein aufgeregtes Quieken, wenn ich den Karton öffne und die druckfrischen Bücher zum ersten mal sehen und anfassen kann. Ich möchte euch meine Bücher gern ausführlicher vorstellen, damit ihr wisst, was ihr erwarten könnt. Ich fange heute mit dem jüngsten Exemplar an: Rucksäcke nähen für Kids.

Für dieses Projekt habe ich mich mit einer Co-Autorin zusammengetan, die ebenfalls in Freiburg wohnt, und von der ich neulich schon einmal erzählte: Cecilia Hanselmann ist gelernte Schneidermeisterin – ein Beruf, der mich immer ganz ehrfürchtig werden lässt. Denn Cecilia beherrscht ihr Handwerk und ist neben ihrer Tätigkeit als freie Autorin und demnächst Herausgeberin von eBooks für Schwangerschaftskleidung als Schneiderin handgenähter (!) historischer Kostüme tätig. Ihr zweites Blog „Mme DuJard“ gibt einen kleinen Einblick in diese Tätigkeit. Außerdem mag ich einfach auch ihren Stil – der so ganz anders ist als meiner; etwas weniger bunt, aber immer sehr schön harmonisch. Lange Rede, kurzer Sinn: Von Cecilia kann man also viel lernen, unsere Stile ergänzen sich gut und während der Arbeit an diesem Buch stellte sich schnell heraus, dass wir einfach gut miteinander arbeiten können.

16807206626_71b03b6a8b_k

16645714330_716041d764_k

16625799607_9f5835c4fc_k

Die Grundidee für des Konzept für Rucksäcke nähen für Kids eigentlich durch Kritik an meinem Babybuch zustande: Obwohl das Buch sich rasend verkaufte und die allermeisten Kund*innen sehr zufrieden damit waren, fanden manche die Anleitungen zu knapp gehalten; nicht wirklich anfänger*innentauglich, zu spärlich bebildert. Das sind alles Punkte, die ich total nachvollziehen kann – besonders, da sehr viele Leute das Nähen mit Hilfe all der vielen eBooks lernen, die für ein einziges Nähprojekt teilweise Dutzende Seiten mit manchmal hundert und mehr Fotos umfassen, auf denen jeder einzelne, noch so kleine Arbeitsschritt bis ins Detail gezeigt und erklärt wird. Auch ich habe viele technische Kniffe genau so gelernt. Aber, machen wir uns nichts vor: Ein Buch kann so etwas nicht leisten. Ein Buch für nur ein einziges Nähprojekt würde niemand kaufen. Wer ein Nähbuch kauft, möchte meistens möglichst viele Anleitungen für ihr*sein Geld bekommen. Wir sind also gebunden an x Seitenzahlen insgesamt und x Seiten für ein einzelnes Projekt und müssen gucken, dass wir den zur Verfügung stehenden Platz in so einem Buch möglichst sinnvoll füllen.

16647008689_08fa4224fb_k  16625778267_481609b102_k

16210923754_ebfda56b3c_k

16832177862_5035a62820_k

16645735970_9a72ca082e_k 16833126075_033632b869_k

Um dem Leser*innenwunsch nach mehr Ausführlichkeit trotzdem nachkommen zu können, haben wir dieses Buch auf 2 Rucksack-Grundmodellen aufgebaut und 2 Schnitte entwickelt, die jeweils ganz ausführlich beschrieben und bebildert sind. Die Bebilderung hat eine Illustratorin übernommen und in schönen Aquarellzeichnungen alle wichtigen Arbeitsschritte festgehalten. So konnten wir auf dem begrenzten Platz viele Einzelschritte ausführlich zeigen; und nichts auf der Bebilderung lenkt von dem ab, worum es wirklich geht. Die einzelnen Rucksäcke sind dann jeweils Abwandlungen von Grundmodell A oder Grundmodell B; und in den Anleitungen dazu werden nur die Abweichungen vom Grundmodell beschrieben; alles weitere kann man ja in der ausführlichen Grundanleitung nachlesen. Es gibt aber auch ein paar ganz einfach gehaltene Rucksackmodelle, die mit den Grundmodellen nichts zu tun haben, und für die wir eigene Anleitungen geschrieben haben. Etwa die Maus (eins meiner Lieblingsmodelle) oder der Matchsack gehören dazu. Die Schnittmuster bzw. Zuschnittangaben kommen 3fach daher, so dass sich jeder Rucksack in 3 Größen nähen lässt. Die kleinste Größe passt einem etwa 2jährigen Kind, die größte reicht etwa für ein*e Viert- oder Fünftklässler*in.

16832073981_7ebd1d6809_k

16832095501_3f43b7de60_k (1)

16833172985_2dceb4e157_k

16833217165_00c4f50a42_k

16625879237_f1b6f4cd0d_k 16645674888_55cb3e900a_k

Passend zu den Rucksäcken haben wir noch einige Extras genäht – etwa eine Frotteefrosch-Dame mit Regenwolken-Röckchen als gutgelaunte Begleiterin, ein Stiftemäppchen passend zum Wal-Rucksack, eine Trinkflaschenhülle, Brustbeutel, Lunchbagund noch so einiges mehr.

16213208213_e58cab3759_k

Das Buch ist wirklich sehr schön geworden – nicht zuletzt auch wegen des guten Geschmacks von Redakteurin Astrid, die all die Bilder, Texte, Illustrationen zu einem wirklich schönen Gesamtkunstwerk zusammengefügt hat. Ihr bekommt das Buch über amazon – und an dieser Stelle wollte ich nochmal kurz etwas zu den amazon-Affiliate-Links sagen: Es gab in den letzten Wochen in den Kommentaren immer wieder konstruktive Gespräche über das Für und Wider von amazon-Affiliate-Links und Alternativen dazu. Ich denke seitdem viel darüber nach und bin noch nicht zu einem endgültigen Entschluss gekommen. Der momentane Stand meiner Überlegungen ist, dass ich einerseits weniger amazon-Links einbauen und mehr auf Alternativen hinweisen möchte. Andererseits möchte ich aber auch nicht auf das kleine Zubrot verzichten, dass ich bekomme, wenn jemand über meine Verlinkung eins meiner Bücher bei amazon kauft. Denn mit dem Bücherschreiben wird man (bei weitem) nicht reich; und ja, die paar Cent mehr, die ich auf diesem Wege pro Buch bekomme, machen einen Unterschied. Ich hoffe, ihr könnt damit leben, dass ich in diesem Punkt noch eine Weile brauchen werde, bis ich zu einer für mich rundum schlüssigen Lösung gelange ;-) Aber natürlich soll es auch an dieser Stelle den Hinweis geben, dass ihr das Buch selbstverständlich auch beim Buchlädchen um die Ecke bekommen könnt (ISBN-10: 384106342X; ISBN-13: 978-3841063427) oder zum Beispiel auch bei Buch7.de, die einen Teil ihrer Einnahmen für soziale Zwecke spenden. Ich bin gespannt, wie euch das Buch gefällt! Und wenn ihr etwas daraus (oder aus einem meiner anderen Bücher) nachnäht, dann zeigt es doch in der Ringelmiez-Nähgruppe auf facebook!