Winter Holiday Stars: Ein Quilt für Claudia.

 

15946587222_5dfc0fb764_k

Endlich kann ich ihn euch zeigen, den Quilt, den sich meine Kundin Claudia selbst zum Geburtstag schenkt. Sie wünschte sich einen Quilt mit viel rot und crème, Stoffe mit blumigen Motiven, elegant, edel, opulent. Dieser Quilt aus meinem Portfolio hatte es ihr besonders angetan; ihrer sollte ähnlich werden.
Weil der Geburtstag der Kundin im Dezember liegt, wollte ich gerne was mit Sternen machen. Also habe ich die Oktagons des Vorbild- Quilts mit Sternen, und das gewünschte rot mit dunklem grün kombiniert. Das Sashing besteht aus crèmefarbenem, sehr edlem Baumwollstoff, in das ein dezentes florales Muster eingwebt ist. Je nach Lichteinfall sieht der Stoff einfach nur crèmefarben aus, oder das Muster hebt sich dezent glänzend hervor. Besonders gut erkennbar ist das auf dem Foto etwas weiter unten rechts, auf dem der Quilt zusammengefaltet liegt. Einfach draufklicken, um das Bild zu vergrößern.

15946557252_51ace3991b_k

Es ist superschwierig, bei dem lichtarmen Wetter schöne Fotos hinzukriegen: Draußen ist es zu nass, um einen hellen Quilt dekorativ über Gartenzäune oder kahle Winteräste zu hängen; drinnen zu duster, um das Stück in seiner vollen Pracht zeigen zu können. Ich hoffe, es kommen hier trotzdem alle Facetten schön rüber.

 

15945191041_56e5d854e8_k 15921321986_f2ddf265c9_k

In diesem Quilt steckt sehr viel Präzisionsarbeit. Schräge Linien und Dreiecke erfordern immer eine Portion mehr gründliche Planung und exaktes Arbeiten, als wenn nur geradkantige Stücke zusammengefügt werden müssen.Ich liebe Herausforderungen dieser Art ja. Und erst diese wohlige Zufriedenheit, wenn sich dann tatsächlich alles perfekt auf den Punkt aneinanderfügt…

Das Quilt Top, also die Oberseite dieses Quilts, besteht aus insgesamt etwa 250 einzelnen Stoffstücken. Für die Rückseite des Quilts habe ich schlichten, weißen Baumwollstoff gewählt. Zwischen diesen beiden Stofflagen befindet sich ein dünnes, aber dennoch Wärme spendendes, hochwertiges Baumwollvlies.

15946494722_a350ba6a74_k

15759837090_45b93a14a4_k

Aus einer gewissen Entfernung wirken die Achtecke fast wie Kreise. In Anlehnung daran habe ich mich bei diesem Quilt für abgerundete Ecken entschieden. Das bedeutet dann, dass ich das Binding, also das Einfassband, wie ein Schrägband aus diagonalen Stoffstreifen zuschneiden muss. Nur so legt es sich schön glatt um die Rundungen. Wie immer, wurde das Binding auf der Vorderseite mit der Maschine, und auf der Rückseite von Hand angenäht.

 15759675928_682e28e4d9_k

Da sowohl die Stoffe selbst, als auch das Layout des Quilt Tops dem Auge schon genug Aufmerksamkeit abfordern, kam eigentlich nur ein schlichtes Linienquilting in Frage. Natürlich darf das Quilt Label auf der Rückseite nicht fehlen. Mir hat die Arbeit an diesem Quilt viel Freude bereitet, und ich hoffe, Claudia freut sich ebenso über ihr ganz besonderes Geburtstagsgeschenk an sich selbst.

 

***

Du möchtest dir auch einen Quilt schenken? Schreib mir gern über das Kontaktformular!

Custom Chevron Quilt.


P1140980

Er ist fertig, der Chevron Quilt, an dem ich die letzten Tage gearbeitet habe! Die graue Idylle des Gewerbegebiets, in dem wir wohnen, eignet sich ganz hervorragend, um seine leuchtenden Farben zur Geltung zu bringen.

P1140983 P1140982

Der Quilt ist ganz nach Kundinnenwunsch entstanden. Meistens lassen mir meine Kund_innen relativ viel freie Hand bei der Gestaltung ihres Wunschquilts. Das ist ein toller Vertrauensbeweis, und ich arbeite auch sehr gerne so ungebunden. Es ist aber auch jedes Mal ein kleiner Nervenkitzel, weil es natürlich auch passieren könnte, dass ich voll daneben liege. Die Kundin zu diesem Quilt dagegen hatte ganz genaue Vorstellungen, wie ihr Stück aussehen sollte. Sie suchte sich das geschlängelte Free Motion Quilting im Kontrast zu den statischen Zacken aus, wünschte sich das Binding (die Einfassung) in rot und das Backing (die Rückseite) in uni blau. Ich finde, sie hat eine sehr gute Wahl getroffen!

P1140988 P1140987 P1140994 P1140990

Der Quilt misst 140 x 200 cm und ist mit hochwertigem Baumwollvliesgefüttert. Die Stoffe entstammen zum einen aus der Quilters Linen Print Serie von Robert Kaufman, sind also Baumwollstoffe mit einer aufgedruckten Leinenoptik. Zum anderen habe ich viele Kona Solids verwendet – und noch ein paar einzelne Stoffe aus meinem Lagerbestand. Ein von Hand aufgenähtes Label darf natürlich nicht fehlen.

 

Das Chevron- Muster dieses Quilts besteht übrigens ausschließlich aus zweifarbigen Quadraten. Wie man das macht, werde ich euch beizeiten in einem kleinen Tutorial zeigen. Als kleinen Spoiler gibt es hier schon mal die Entwurfskizze des Quilts – den Tüftlerinnen unter Euch reicht das vielleicht schon als Hinweis, wie dieser Quilt konstruiert wurde (die einzelnen Blocks erkennt man in der Miniaturansicht nicht, daher anklicken zum Größermachen).

 

chevron

diy quilt design wall.

während ich die stunden zähle, bis endlich mein neues quilting equipment geliefert wird, habe ich ein weiteres profi- utensil selbst gebaut: eine quilt design wall. schon vor einigen wochen habe ich dafür die kommode aus meinem zimmer verbannt und einen der arbeitstische umgestellt. gestern haben der mann mir dann im baumarkt die nötigen utensilien besorgt und ich hab das ding zusammengebaut.

man braucht:

  • dämmstoffplatten, anzahl je nach größe der platten und der gewünschten endgröße der design wall (bei mir waren es sechs platten à 5,29 €, also 31, 74 € zusammen)
  • ggf. eine kleine säge zum kürzen der platten
  • starkes, breites gewebeband (zb von t.esa; 50m- rolle à 11,49 €)
  • polyestervlies (für meine wall 1,60 breit; 3m à 7 €; 21 euro insgesamt)
  • weißen baumwollstoff (meiner war 1 m breit, ich habe 6m à 5 € genommen; 30 € insgesamt)
  • tackerpistole
  • gipskartonschrauben und -dübel, winkel und haken für die wandbefestigung (insg. ca. 7 €)
  • gesamtkosten für (m)eine design wall in den maßen 180*210 cm: 101, 23 €

diy making a quilt design wall.

ich habe zuerst drei der platten um 40 cm gekürzt, dann die drei gekürzten platten zusammengesteckt und mit tape fixiert.
diy making a quilt design wall.

dann wurden die drei langen platten zusammengesteckt, fixiert, an die drei kurzen gesteckt, alles zusammen getaped und nochmal zusätzlich durch eine runde tape nahe der außenkanten fixiert. wenn bis hierhin nichts gebrochen ist, ist das ganze dann eine recht stabile angelegenheit.

diy making a quilt design wall.

diy making a quilt design wall.

dann: polyestervlies auf dem boden ausbreiten, wall darauf legen und rund herum mit der tackerpistole festschießen.

diy making a quilt design wall.

diy making a quilt design wall.
den schritt anschließend mit dem weißen baumwollstoff wiederholen. da meine wall endmaße von ca. 2,10 meter mal 1,80 meter hat, musste ich sowohl das vlies als auch den stoff in zwei bahnen nebeneinander legen bzw. zusammennähen, damit es über die gesamte fläche reicht.
vom wohnzimmer in die quiltwerkstatt befördern (solltet ihr das nachbauen, denkt unbedingt daran, auszuprobieren, ob ihr das fertige riesending vom zusammenbau- an den bestimmungsort bekommt; türrahmenhöhe, ecken und winkel in der wohnung, an denen man vorbei muss etc.).
quilt design wall.
fertig. das tischchen davor ist der basteltisch vom großen sohn, den ich bei bedarf dann einfach zur seite schiebe, um die design wall auf der ganzen fläche nutzen zu können. bis auf die tatsache, dass das gewebeband durchschimmert bin ich mit der desgin wall sehr zufrieden. mal sehen, ob es mich irgendwann ausreichend nerven wird, damit ich noch eine weitere lage vlies aufbringe. ich freue mich darauf, alle folgenden quilts daran probe- layouten zu können und dafür nicht immer so umständlich das bett oder den boden freiräumen und den großen sohn in schach halten zu müssen, damit er mir nicht wieder alles durcheinanderwirbelt. noch lehnt die design wall an der wand, heute nachmittag werden wir sie festschrauben. hach. :)

vorfreude.

ich habe es getan.

ein weiterer großer schritt ist vollbracht. soeben habe ich das ringelmiez- sparschwein geschlachtet und seinen inhalt für eine professionelle quilting-ausstattung rausgehauen. eine neue quilting- nähmaschine, einen anschiebetisch, diverse quiltfüße und anderes spezialzubehör. seit es ringelmiez gibt, habe ich darauf gespart – immer in der hoffnung, mit meiner näherei irgendwann an einen punkt zu gelangen, an dem die auftragslage und die weiteren perspektiven eine solche anschaffung möglich und nötig machen. jetzt ist das ganze schöne geld unterwegs in die eine, und meine neue ausrüstung hoffentlich bald auf dem weg in meine richtung. hobby war gestern.

yeah.