Es ist wieder mal Zeit für ein kleines Update in Sachen absoluter Wahnsinn. Die Stricknadelrollen-Sammelbestellung hat irgendwie ein reges Eigenleben entwickelt, und ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Kaum erwähne ich auf twitter oder hier im Blog das Wort „Stricknadelrolle“, dauert es nur wenige Minuten, bis wieder ein, zwei, drei weitere Bestellungen eintreffen. Das ist…absolut traumhaft, eigentlich; etwas Tolleres kann man sich für sein Produkt ja kaum Wünschen. Ich kann vermutlich nicht oft genug sagen, wie sehr mich das umhaut.
Gestern habe ich mal alle Bestellungen in der mittlerweile 11 Seiten langen Excel-Tabelle durchgezählt und bin auf 103 bestellte Stricknadelrollen gekommen. WOW. das ist mehr als das zehnfache, mit dem ich gerechnet hatte (und kurz, nachdem ich das getwittert hatte, trafen wieder einige weitere Bestellungen ein, so dass diese Zahl auch schon nicht mehr aktuell ist).
Es ist aber – leider – nun auch eine Grenze erreicht, an der ich aufpassen muss, dass die Herausforderung , die dieser riesige Auftrag bedeutet, nicht zur Überforderung wird. Schließlich muss ich die Rollen auch alle noch nähen. Und ich fürchte, dass ich das, wenn das Bestellaufkommen weiter steigt, alleine nicht mehr bewältigt kriege. Ich müsste dann ernsthaft darüber nachdenken, die Produktion auszulagern, oder jemanden einzustellen, der mir hilft. Das passt dann aber selbst in die neue Preiskalkulation nicht mehr hinein und wäre auch organisatorisch schwierig umzusetzen. Ich muss an dieser Stelle also leider einen Schlussstrich ziehen und den Annahmeschluss für weitere Bestellungen erneut nach vorne legen. Damit diejenigen, die sich mit ihrer Bestellung noch etwas Zeit lassen wollten, noch eine einigermaßen faire Chance haben, gebe ich der Sache noch einen kleinen Puffer bis Sonntag abend. Dann schließen sich die Tore und danach ist leider keine Bestellung mehr möglich. Also, nochmal in groß:
Der neue Annahmeschluss für eure Bestellungen ist Sonntag, der 8. Februar 2015 um Mitternacht.
Ich habe auch überlegt, ob ich eine Warteliste einrichte für alle, die diese Deadline verpassen und trotzdem gerne noch eine Stricknadelrolle hätten. Aber ich habe mich dagegen entschieden, weil dieses Jahr bis weit in die zweite Hälfte hinein schon wieder gut gefüllt ist mit Aufträgen und Projekten, und ich überhaupt keine realistische Einschätzung abgeben könnte, wann ich dann die Aufträge auf der Warteliste abarbeiten könnte. Stattdessen werde ich die Arbeit an den Stricknadelrollen auf jeden Fall nutzen, um ein richtig schönes eBook für euch zu machen, mit dem die Näher*innen unter den Stricknadelrollenfans sich dann selbst eine ebensolche nähen können. Ich will trotzdem nicht ganz ausschließen, dass ich irgendwann, wenn wieder einmal genügend Anfragen zusammenkommen, eine weitere Stricknadel-Sammelbestellung anbiete. Momentan treffe ich schon die ersten organisatorischen Vorbereitungen für die Arbeit an dern Stricknadelrollen, damit ich sofort loslegen kann, wenn die vorher zu erledigenden Aufträge abgearbeitet sind. Ich schreibe also zum Beispiel schonmal die Rechnungen, bestelle die Stoffe für die Innenseiten der Stricknadelrollen, bestelle Bügelvlies und sehe mich nach passenden Stoffen für die Außenseiten der Stricknadelrollen um. In den nächsten Stricknadelrollen-News zeige ich euch dann ein paar der schönen Stoffe, auf die sich die Besteller_innen freuen dürfen.
Heute hat mich eine liebe Freundin total komfortabel mit dem Auto zum Zollamt gefahren, dass in Freiburg echt in einer blöden Ecke liegt, um es mit Öffis oder dem Fahrrad bequem zu erreichen. Dort habe ich eine Lieferung aus den USA abgeholt: 75 niedliche kleine Ringelmiez-Labels mit kleinen Katzen drauf! Für all die lieben Worte zu meinem Blog und meiner Arbeit, die mit den zahlreichen Stricknadelrollen-Bestellungen eingingen, wollte ich mich wenigstens ein klein wenig revangieren, und wenn es nur mit besonders schönen Labels ist. Die ersten 75 Besteller_innen werden also eine Stricknadelrolle mit einem solchen kleinen Label bekommen; alle weiteren dann vielleicht eine andere Klitzekleinigkeit.
Ich habe ja hier und da schonmal angedeutet, dass mich das riesige Bestellaufkommen zu den Stricknadelrollen umhaut. Immer noch tröpfeln alle paar Tage weitere Bestellungen in mein Mailpostfach; mittlerweile bewegt sich die Zahl der bestellten Stücke auf die 90 zu. Ich weiß nicht, ob ihr euch das vorstellen könnt, aber das ist eine Menge, die zu nähen für eine einzelne Person schon ziemlicher Wahnsinn ist – vor allem, wenn ich das innerhalb einer noch irgendwie angemessenen Zeit schaffen will. Meine Freude über das Interesse an den Stricknadelrollen ist riesig, aber fast genauso groß ist die Herausforderung, diesen riesigen Berg an Arbeit auch geschafft zu kriegen. Ich muss das sehr gut durchplanen und organisieren.
In den letzten Wochen habe ich daher viel nachgedacht, gerechnet und kalkuliert, um herauszubekommen, wie ich das alles leisten kann. Ein Grundproblem an der Sache ist, dass ich die Stricknadelrollen eigentlich eine ganze Ecke zu billig verkaufe: Die mittlere müsste eigentlich nochmal ca. 8 Euro mehr kosten, damit die Kalkulation am ende wirklich aufgeht und ich nicht mit Materialkosten und Arbeitszeit tierisch drauflege. Als ich das Angebot einer Sammelbestellung online stellte, habe ich diesen Punkt einfach vernachlässigt, weil ich ja nicht mal sicher war, ob überhaupt die benötigte Mindestanzahl von 10 Bestellungen erreicht wird. Dass diese um ein so großes Vielfaches übertroffen würde, hätte ich mir nicht träumen lassen. Da ich die Preise jetzt im Nachhinein nicht mehr erhöhen will, muss ich mich umso mehr bemühen, das Abarbeiten der vielen, vielen Aufträge effizient zu gestalten, sowohl, was den Einsatz der Materialien betrifft, als auch, was meine Arbeitszeit angeht.
Damit ihr das besser nachvollziehen könnt, hier ein kleiner Exkurs: Wenn ich nur so relativ wenige Stricknadelrollen nähe, ist der Arbeitsablauf und das Zeitmanagement ein komplett anderer. Ich schneide dann die einzelnen Stoffstücke genau nach den Wünschen der Kund_innen zu, bebügle sie mit Vlies, bereite alle benötigten Teile für alle Stricknadelrollen soweit vor, dass ich sie dann alle in einem Rutsch runternähen kann (wobei „Rutsch“ bei 10 Stricknadelrollen durchaus auch schon einige Tage meint). Das Foto rechts ist von vor ein paar Jahren, als ich mal knapp 40 Stricknadelrollen für meinen Shop an einem Stück nähte. Habe ich aber eine vielfach Größere Menge Stricknadelrollen zu nähen, würde ich ewig brauchen, um jedes der pro Stricknadelrolle etwa 7 Stoff- bwz Vliesstücke einzeln auszusuchen und zuzuschneiden. Ich muss das ganze also irgendwie effizienter hinkriegen.
Daher werde ich bei der Gestaltung der Außenseite der Stricknadelrollen versuchen, möglichst genau die Wünsche der Kund_innen zu treffen. Für die Innenseite der Rolle haben die allermeisten ohnehin nicht ganz so konkrete Wünsche. Diese Freiheit werde ich nutzen, indem ich bei Westfalen, wo ich zu Händer_innenkonditionen bestellen kann, ein oder zwei ganze Ballen Stoff kaufen werde, die farblich schön miteinander aussehen und trotzdem dezent genug sind, um sich mit den vielen verschiedenen Stoffen für die Außenseiten nicht komplett zu beißen. So werden beispielsweise bei einer mittleren Stricknadelrolle der Hintergrundstoff (das wäre auf dem linken Bild der grüne) und der für die mittleren Fächer (das ist auf dem Bild der blaue) mit Westfalenstoffen gestaltet sein, und die Fächer für die kleinen Nadeln (hier der gepunktete Stoff) können dann immer noch in einem dritten, bunten Stoff gestaltet werden. So habe ich mir das bisher ausgedacht; ich muss sicher noch ein paar weitere Optionen durchkalkulieren bis ich weiß, ob es bei dieser Version bleibt. So oder so: vertraut mir; ihr werdet alle schöne Stricknadelrollen bekommen.
Die Innenseiten der Rollen alle zu einem großen Teil alle gleich machen zu können, erleichtert mir die Arbeit enorm. Denn dann kann ich ganze Stoffbahnen am Stück mit Vlies (das ich ebenfalls direkt beim Hersteller in ganzen Rollen beziehe) bebügeln und dann alle Stoffstücke für alle Stricknadelrollen in einem Aufwasch zuschneiden. Das spart so viel Arbeitszeit, dass ich dann trotz für diesen Auftrag extra gekaufter Stoffballen den Endpreis noch halten kann.
Eine weitere Überlegung ist, ob ich mir für das Nähen der vielen Stricknadelrollen Unterstützung holen kann. Aber auch das gehört in die nächste Runde der kalkulativen Überlegungen…
In den letzten Tagen und Wochen wurde ich immer wieder gefragt, ob ich irgendwann mal wieder Stricknadelrollen nähe. Einige von euch werden sich vielleicht erinnern, dass ich diese praktischen und schönen Aufbewahrungstaschen für Strick- und Häkelnadeln bis vor wenigen Jahren recht erfolgreich verkauft habe. Sie hat tatsächlich einige Fans, die gute alte Stricknadelrolle – und das freut mich natürlich sehr :-)
Via twitter sind nun schon eine handvoll Menschen zusammengekommen, die gern eine hätten. Eigentlich habe ich keine Kapazitäten mehr, solche „kleinen Wünsche“ einzeln zu erfüllen, weil es fürchterlich unwirtschaftlich ist, aber wenn genügend Vorbestellungen zusammenkommen, die ich dann alle auf einmal abarbeiten kann, lässt sich das machen. Also habe ich zugesagt, diese Wünsche im Rahmen einer Sammelbestellung zu erfüllen. Es wäre gut, wenn mindestens 10 verbindliche Bestellungen zusammenkommen – wenn ihr also ein Blog habt oder strick- und häkelfreudige facebook-Freunde, dann teilt die Nachricht, dass es dieses Jahr die seltene Gelegenheit geben wird, nochmal eine (oder gleich mehrere) Stricknadelrolle zu erwerben. Je mehr zusammenkommen, desto besser!
Auf den Fotos hier seht ihr einige der Exemplare von früher. Es gab sie stets in drei Größen:
klein: mit ca. 10 Einsteckfächern in 2 Größen für Sockennadelspiele und Häkelnadeln zu 22,90 Euro
mittel: mit ca. 21 Einsteckfächern in 3 Größen für Stricknadeln bis ca. 22 cm Länge zu 29, 90 Euro
groß: mit ca. 33 Einsteckfächern in 3 verschiedenen Größen für Stricknadeln bis ca. 33 cm Länge 34, 90 Euroalle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, hinzukommt aber noch eine Verpackungs- und Versandkostenpauschale von 3 Euro innerhalb Deutschlands und 5 Euro in alle weiteren Länder.
Am besten haben sich immer die kleinen und die mittleren verkauft. Rundnadeln kann man darin auch unterbringen, wenn man sie aufwickelt (kann man hier ansatzweise erkennen). Manche Stricker_innen, die Rundnadeln mit aufschraubbaren Nadeln benutzen, bewahren in der Stricknadelrolle aber auch nur die Spitzen auf, und lagern die Seile getrennt. Als Verschluss würde ich bei den neuen Stricknadelrollen eine andere, flexiblere Lösung wählen – Details dazu verrate ich noch nicht öffentlich, aber wenn ihr euch der Sammelbestellung anschließen wollt, könnt ihr euch entscheiden, ob ihr den alten Verschluss mit den langen Seidenbändern oder den neuen wollt. Auch für den Halt der Stricknadeln in den einzelnen Fächern habe ich eine neue Idee, die ich bei diesen Rollen gern umsetzen würde.
Bis Mai bin ich schon gut ausgebucht, das heißt, ich werde erst im Frühsommer dazu kommen, die Stricknadelrollen zu nähen. Wenn ihr euch eine vorbestellen möchtet, schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular mit eurem Namen und eurer Anschrift, und euren Wünschen bezüglich der Größe und Gestaltung eurer Stricknadelrolle(n) – das heißt, welche Farbe ihr euch jeweils für außen wünscht, und welche für innen (hier könnt ihr bis zu drei Farbwünsche angeben). Auch, welche Muster ihr bevorzugt, oder welche ihr gar nicht mögt (z.B. Blumen, Punkte, Kinderstoffe, Karos…) wäre für mich wichtig zu wissen. Hier auf der Seite der verkauften Produkte in meinem Dawanda-Shop könnt ihr euch ein paar Anregungen holen. Seid euch aber im Klaren, dass die Stoffe, die ich da verwendet habe, natürlich recht alt und in den meisten Fällen schon aufgebraucht sind – die Stricknadelrollen, die es dort zu sehen gibt, kann ich also nicht ganz genau so noch einmal machen. Auch die Interessent_innen, die sich bereits via twitter gemeldet haben, sollten mir bitte nochmal schreiben, damit ich alle wichtigen Angaben beisammenhabe. Ich hoffe, ich habe damit alle wichtigen Infos zusammengetragen – wenn euch an dieser Stelle noch etwa fehlt, sagt gern bescheid, dann trage ich es nach.
Nachtrag: Aufgrund des hohen Bestellaufkommens (WOW!!) werde ich deutlich länger für die Organisation, Vorbereitung und Bearbeitung all eurer Stricknadelwünsche brauchen, als ich zunächst dachte, und muss alles gut durchplanen. Damit ich das zeitlich hinkriege, brauche ich ausreichend Vorlauf. Daher gibt es jetzt eine Deadline: Annahmeschluss für eure Bestellungen ist der 15. März 2015.
Da die Bestellungen mittlerweile die Grenze des für mich machbaren erreicht haben, muss ich den Annahmeschlus (leider) erneut nach vorne ziehen und auf Sonntag, den 8. Februar vorziehen. Weitere Informationen dazu findet ihr in diesem Blogposting.
Zum Schluss noch einmal die Bitte, diese frohe Kunde möglichst weit in die Welt der potentiellen Interessent_innen hinauszutragen – auf euren Blogs und Facebookprofilen, via twitter und in ravelry-Foren – ich kann dieses Jahr nur diese eine Sammelbestellung machen, und da wäre es schade, wenn eins, das auch gern eine Stricknadelrolle gehabt hätte, diese Gelegenheit verpasst. Ich bin gespannt, wie viele Stricknadelrollen ich nähen darf :-)
es ist ganz schön was los im hause ringelmiez.
ich werde bald einen neuen quiltauftrag beginnen, an dem ich gerade herumrechne und -konzipiere.
(ja, ich kann auch hübscher zeichnen und sauberer. leider fehlt mir momentan die zeit dazu, so wie früher, von jedem ding, das ich entwerfe, eine richtig schöne skizze zu machen. naja, hauptsache genäht wird es ordentlicher.)
außerdem sind weitere stricknadelrollen in arbeit, sowohl wunschanfertigungen, als auch welche für den shop.
und aus einer spontanen laune heraus habe ich gestern ein rollmäppchen für wachsmalstifte und -blöcke entwickelt; eines ist schon fertig, eine handvoll vorbereitete exemplare warten auf fertigstellung.
auch die werden ihren weg in den shop finden.
im strickkorb befindet sich derzeit eine calorimetry (gestern zum ersten mal ohrenschmerzen vom fahrrad- fahrtwind gehabt!) und der anfang der babydecke für das baby meines besten freundes und seiner freundin.