Stricknadelrollen-News (3): materialistische Überlegungen.
Es sind ein paar Wochen vergangen seit den letzten Stricknadelrollen-News. Zeit für ein neues Update.
Es war eine gute Entscheidung, die Deadline nach vorne zu verlegen. 102 Kund*innen haben insgesamt 118 Stricknadelrollen bestellt, und ich denke, dass damit meine Kapazitätsgrenze auch wirklich erreicht ist. Der logistische Aufwand ist schon beträchtlich jetzt und es ist gar nicht mehr so einfach, den Überblick zu behalten. Glücklicherweise habe ich mir eine schlaue Tabelle angelegt, mit deren Hilfe ich gut verfolgen kann, wer schon bezahlt hat, und wem ich erst noch eine Rechnung stellen muss. Von wem die Adresse noch fehlt, wer sich welchen Verschluss für seine*ihre Stricknadelrolle wünscht. Meine Kund*innen sind allesamt sehr zuverlässig, und ich habe das Gefühl, mindestens auch so gespannt wie ich, was den weiteren Verlauf dieses Riesenprojekts angeht.
Besonders freue ich mich, dass viele der Besteller*innen sich aus freien Stücken bereit erklärt haben, den nachkalkulierten, um einige Euro höheren Preis für die Stricknadelrollen zu bezahlen. Als ich den Aufruf zur Sammelbestellung damals postete, rechnete ich ja mit 10, vielleicht 15 Stricknadelrollen, die bestellt werden würden – aber niemals mit einer solchen Explosion! – und habe es daher der Einfachheit halber beim alten Preis belassen. Als es dann aber immer mehr und mehr und noch mehr Bestellungen wurden, und ich den ganzen Ablauf – insbesondere die Materialbeschaffung – für so eine große Menge zu nähender Rollen sowieso anders organisieren und ganz anders durchkalkulieren musste, stellte sich bald heraus, dass ich mit dem alten Preis der Stricknadelrollen schlicht keinen halbwegs fairen Lohn für mich erzielen kann. Das war erstmal ein kleiner Downer, an dem ich viel herumüberlegt habe. Schließlich entschied ich mich, diesen Sachverhalt meinen Kund*innen darzulegen und es ihnen freizustellen, ob sie den alten oder den neuen Preis zahlen möchten. Überraschend viele sind bereit, mit der neuen Kalkulation mitzugehen, was für mich nochmal eine zusätzliche Wertschätzung meiner Arbeit bedeutet. Danke ♥!
Über der Stoffauswahl für die Innenseiten der Stricknadelrollen habe ich wochenlang gebrütet. Wir erinnern uns: Die Außenseiten sollen alle individuell gestaltet werden, die Innenseiten zum großen Teil einheitlich. Nun könnten die Farbwünsche und -abneigungen meiner Kund*innen aber nicht unterschiedlicher sein. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich die lange Liste durchgehe. Auf „gerne blau, kein bordeaux, keine Eulen“ folgt „kein pink/ rosa, gerne Pünktchen, Vichy, Blümchen“ und darauf dann zum Beispiel „kein blau, gerne rosa, aber nichts niedliches, Eulen aber gern“. Wie bringt man die Geschmäcker von 102 Leuten unter einen Hut? Ich habe versucht, die Präferenzen der Kund*innen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen und bin am Ende bei zwei Farbschemata herausgekommen: Eines wird hellblau/türkis sein und das andere rot/orange. Die Farben sind so gewählt, dass sie sich aber auch untereinander gut kombinieren lassen – ich mag ja besonders die Kombination von hellblau und rot. Ein bisschen gebangt habe ich, ob die Stoffe in echt auch so schön aussehen werden, wie auf dem Bildschirm. Glücklicherweise hat alles geklappt; ich finde die Farben wunderschön. Einige der Stricknadelrollen-Innenseiten werden ausschließlich mit diesen Stoffen gestaltet, bei anderen wird die vordere, kleinste Einstecktasche individuell ausfallen.
Dann habe ich mir Gedanken gemacht, wie die Stricknadelrollen verschickt werden sollen, und habe mich für Maxibriefkartons entschieden. Bei Kartonkönig bekam ich 125 Stück für um die 20 Euro (portofrei!); ein Preis, über den ich immer noch staune. Solltet ihr mal eine größere Menge Maxibriefkartons (oder andere Verpackungsmaterialien) brauchen, wisst ihr jetzt, wo ihr gucken müsst.
Eigentlich würde ich gerne noch Seidenpapier zum einpacken bestellen, habe aber noch kein günstiges Angebot gefunden für die (relativ geringe) Menge, die ich brauche. 5 Kilo Seidenpapier sind dann halt doch zuviel. Fest steht allerdings, dass ich noch einen Stempel machen werde, mit dem ich die Maxibriefkartons bedrucke. Zusätzlicher Arbeitsaufwand, ja, aber ich habe Lust drauf und freue mich selbst auch immer über liebevoll eingepackte Post. Und diese Stricknadelrollenbestellung ist schließlich etwas ganz besonderes, das muss ja entsprechend gewürdigt werden ;-)
Was jetzt noch fehlt, ist eine Rolle Bügelvlies, eine weitere Ladung bunte Gummibänder und eine Fuhre Seidenbänder für die Stricknadelrollen, die den alten Verschluss bekommen sollen. Auch ein paar Päckchen Maschinennadeln wären nicht schlecht. Das werde ich alles in den nächsten paar Wochen bestellen und besorgen, so dass ich gleich loslegen kann, wenn alle noch davor liegenden Aufträge abgearbeitet sind. Drei Quilts und ein Buchprojekt wollen noch bearbeitet werden, und die noch ausstehenden ca. 50 Rechnungen, wollen noch geschrieben werden, bevor ich mich an die Stricknadelrollen machen kann. Ganz schön viel Arbeit, das alles! Aber zum Glück auch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen :-)