Upcycling: Blechbüchse zu Nähabfalleimer.

14642601317_71a383a19f_k

Ich versuche, meine Nähecke immer einigermaßen aufgeräumt und ordentlich zu halten. Aber gerade in den Hochphasen großer Projekte lassen sich, ähem, deutlich sichtbare Spuren von Arbeit nicht vermeiden. Was mich dabei am meisten stört, sind die unzähligen winzigen Stoffschnipselchen und Fadenrestchen, die sich erst auf der Arbeitsfläche neben der Maschine sammeln, von da irgendwann auf den Boden runtergewischt werden und sich dann unaufhaltsam im der ganzen Wohnung verteilen. Ätzend! Dagegen wollte ich jetzt mal was tun, und weil ich bei meinem English Paper Piecing – Langzeitprojekt schon feststellen konnte, dass Mini- Abfalleimer eine sehr praktische Sache sind, habe ich mir so einen jetzt auch für meinen Nähtisch gebastelt.

14642516927_f687f3daf0_k 14642438388_d0f77212b8_k 14848933003_5c06feb97e_k
14848945873_0f53e3ac39_k 14826749044_9c5d5e5e5c_k

Basis dafür ist eine große Blechbüchse. Diese hier ist etwa 18 cm hoch und hat einen Durchmesser von vielleicht 15 cm. Die habe ich mit weißer Acrylfarbe grundiert. Dann habe ich den Tiefen unseres Bastelschranks ein paar hübsche Servietten entlockt. Ich habe übrigens noch nie im Leben speziellen Kleber für Serviettentechnik gekauft. Ich mische immer einen Klecks weißen Bastelkleber mit etwas Wasser.

Das kann man prima benutzen, um das Serviettenbild festzukleben, und auch, um es dann auf der Oberseite mit einem weichen Flächenpinsel zu überstreichen. So habe ich die ganze Dose rundherum beklebt und dann trocknen lassen. Zum Schluss kam noch eine dünne Schicht seidenmatter Lack drauf. Et voilà! Fertig ist der Nähabfalleimer.  Und ab damit zum CreaDienstag!