Herbstdeko – eine kleine Anleitung.
Seit der große Sohn in den Waldkindergarten geht, bringt er immer Hosentaschen und Rucksackfächer voller Zeug mit nach Hause. Steine, schwarz glänzende Teile von toten Hirschkäfern, Haselnüsse, Stöcke, Rindenstücke – und jetzt, wo es hier langsam Herbst wird, jede Menge Eicheln und Eichelhütchen.
Ich finde Eicheln ziemlich hübsch, nur leider lösen sich die eigentlichen Eicheln von ihren Hütchen, sobald sie etwas getrocknet sind. Also habe ich kurzerhand ein bisschen gestrickt und gefummelt, um Herbstdeko zu basteln, die länger hält.
Du brauchst:
- Eichelhütchen – je größer, desto besser. Die letzten, die der Sohn mit nach Hause brachte, hatten einen Durchmesser von 1, 5 bis 2 cm.
- Reste von Strickwolle und ein Nadelspiel in passender Größe; ich habe hier 4er- Garn und Nadeln genommen. Wenn deine Eichelhütchen kleiner sind, musst du entsprechend dünnere Wolle nehmen (vielleicht Sockenwolle).
- Füllmaterial, z.B. Schafswolle oder Wollfadenschnipselchen vom Versäubern des letzten Pullovers
- Eine Sticknadel mit Stumpfer Spitze
- Flüssigen Alleskleber
Zuerst strickst du die Eichel:
16 Maschen anschlagen, dabei ca. 20 cm Garn zum vernähen hängen lassen; die Maschen gleichmäßig auf vier Nadeln verteilen und zur Runde schließen.
1. bis 5. Runde: glatt rechts stricken.
6. Runde: *Zwei Maschen zusammenstricken, zwei rechtsstricken*, von * bis *3x wiederholen, es bleiben 12 Maschen übrig.
7. Runde: glatt rechts stricken.
8. Runde: *Zwei Maschen zusammen stricken, eine rechtssticken*, von * bis *3x wiederholen, es bleiben 8 Maschen übrig.
Den Faden ca. 10 cm lang abschneiden und in die Sticknadel einfädeln. Die Sticknadel durch alle 8 Maschen führen und zusammenziehen. Nach innen stechen und dort vernähen.
Das ganze sollte nun in etwa so aussehen:
Dann füllst du es (ich habe Schafswolle genommen):
– und dann nähst du den oberen Rand sternförmig ein bisschen zu. Nicht vollständig zuziehen, sondern nur so viel, dass die Eichel gerade eben in das Eichelhütchen passt (zwischendurch ausprobieren).
Den Faden vernähen und abschneiden.
Dann nimmst du das Eichelhütchen und streichst es innen mit dem Kleber aus. Achte dabei besonders darauf, dass auch die Innenränder was abkriegen.
Anschließend steckst du die gestrickte Eichel in das Hütchen und drehst sie dann einmal rundherum, wobei du sie im Hütchen festdrückst.
Fertig!
Das geht ziemlich fix und man kann in kurzer Zeit einige hübsche Strickeicheln basteln. Vielleicht werde ich meine zusammen mit Kastanien und ein paar hübschen Holzperlen zu einer Girlande auffädeln und vors Fenster hängen. Mit ein paar Aststückchen und Filz ausgeschnittenen bunten Blättern könnte man auch ein schönes Mobile daraus machen.
Viel Spaß beim nachbasteln, ich wünsche euch ein schönes erstes Septemberwochenende!
Am 02.09.2011 um 12:30:14 Uhr [Link]
Wuaaaah,
sind die niedlich….
Du müßtest mich eigentlich bis zu dir kreischen hören.
Die werde ich unbedingt nachmachen.
Danke für die Anleitung
Petra
Am 02.09.2011 um 13:32:25 Uhr [Link]
sehr süß, danke für die anregung …
Am 02.09.2011 um 16:30:03 Uhr [Link]
Hübsch. Wenn ich stricken könnte, würd ich’s sofort nachbasteln.
Am 02.09.2011 um 17:53:29 Uhr [Link]
wie schön! danke für die anleitung! herbstliche, äh, herzliche grüsse, bei uns ist zum glück noch ein bisschen sommer…
Am 03.09.2011 um 14:20:36 Uhr [Link]
Huuh, das klingt nach Fisselarbeit, sieht aber wunderschön aus!
Am 05.09.2011 um 20:20:16 Uhr [Link]
Die sind so niedlich, ich suche jetzt sofort passende Wolle und die Nadeln, das muss ich auch ausprobieren. Der Vorteil, dass keine kleinen Tierchen aus der Deko kriechen, liegt klar auf der Hand. Ich habe etwas unangenehme Erinnerungen an Eicheln als Herbstdeko :)
LG Manuela
Am 06.09.2011 um 12:54:18 Uhr [Link]
Das ist ja das SÜßESTE, was ich neben meinem Sohn heute gesehen habe. ICH KANN NICHT STRICKEN! :(
Am 08.09.2011 um 08:22:39 Uhr [Link]
Eine sehrsehr schöne Idee :-) Bin gerade hier vorbei geschnuppert und werde mich mal weiter umschauen…
Am 08.09.2011 um 20:43:38 Uhr [Link]
Sowas süüüüüüßes!
Hab‘ mich heute gleich auf die Suche nach Eicheln gemacht und musste die Herbstdeko unbedingt nachstricken. Genau nach meinem Geschmack! Vielleicht magst Du sie Dir ja mal auf meinem Blog anschauen?
Toll, das Du die Anleitung dazu geschrieben hast. Dankeschön!
Ganz liebe Grüße an Dich
Marion