Rezept der Woche: Die besten veganen Brownies, die ihr je essen werdet.

16220490048_27997cfcd5_k

Neulich hatte ich Lust auf Brownies. Aber auf richtige Brownies, nicht solche, die einfach nur in Stücke geschnittener Schokokuchen sind. Ich wollte richtige, ooey-gooey Brownies, und vegan sollten sie auch noch sein. Auf der Suche danach bin ich auf dieses Rezept von Cake Invasion gestoßen, dass mit so viel Mühe und Hingabe ausgedacht und aufgeschrieben ist, dass ihr es euch unbedingt im Original ansehen solltet. Ich habe es nachgebacken, und das Ergebnis war wirklich großartig. Genau so, wie ich es haben wollte!

Man braucht:

für den Brownie-Teig:
375 g Mehl
100 g Kakaopulver, ungezuckert
¼ TL Natron
125 g Zucker
125 g Rohrzucker
200 ml Kaffee
280 ml Pflanzenmilch (bei mir war es Hafermilch)
350 ml geschmacksneutrales Öl (bei mir: Sonnenblumenöl)

für die Erdnussbutter-Creme:
30 g weiche Pflanzenmargarine
120 g Erdnussbutter
150 g Puderzucker
½ TL Vanille-Extrakt (den hatte ich nicht und habe ihn einfach weggelassen)
3½ EL Pflanzenmilch

Außerdem:
Ca. 35 g vegane Zartbitter-Schokolade

Und so geht’s15788089433_164849bb16_o

  • Den Ofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Kakaopulver und Natron in eine Rührschüssel geben (ich schütte das
    immer nur rein, weil ich zu faul bin, alles durchzusieben. Funktioniert auch.) Zucker und Rohrzucker dazu geben und alles mit einem Schneebesen  (wie herrlich oldschool! :)  vermischen.
  • Kaffee, Pflanzenmilch und Öl dazu geben und, ebenfalls mit dem Schneebesen, nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben. Der Teig bleibt eher flüssig.
  • Den Teig auf ein Backblech geben und mit einer Winkelpalette gleichmäßig zu einem schönen Rechteck verstreichen.
  • Im Ofen auf mittlerer Schiene nun ca. 18 bis 20 Minuten backen. Wenn ihr eine Stäbchenprobe macht, darf ruhig noch ein kleines bisschen Teig daran kleben bleiben – wir wollen ja Brownies und keinen Schokokuchen haben. Während die Brownies abkühlen, die Erdnuss-Creme vorbereiten.

Für die Erdnussbutter-Creme:

  • Margarine und Erdnussbutter in eine Rührschüssel geben und den Puderzucker rein sieben.
  • Mit dem Rührgerät bis sich alles zu einer Masse verbunden hat. Dann nach und nach (den Vanilleextrakt, den ich nicht benutzt habe und) die Pflanzenmilch löffelweise dazu geben. Die Creme sollte von der Konsistenz her gut verstreichbar sein. Ich musste noch ein paar Schlucke Hafermilch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war. Das ganze dann mit Hilfe eines Silikonspatels gleichmäßig in einer dünnen Schicht auf den Brownies verteilen.

Für die Deko:

Die Zartbitter-Schokolade in einen Gefrierbeutel geben und diesen möglichsr nah über der Schokolade zuknoten. Den Beutel in einen Kochtopf mit siedendem Wasser geben und die Schokolade so schmelzen. Wenn sie flüssig geworden ist, in eine der Ecken des Gefrierbeutels ein ganz kleines Loch schneiden. Mit der herauslaufenden flüssigen Schokolade wilde Muster auf den Brwonies malen. Kalt werden lassen (geht bei den aktuellen Temperaturen auf dem Balkon in Minutenschnelle) und in ca. 5×7 cm große Stücke schneiden. Guten Appettit! Und vielen Dank an Shia für das großartige Rezept!

16407202442_7824e06211_o

 

 

7 Kommentare

  1. Frau PN
    Am 31.01.2015 um 13:36:18 Uhr [Link]

    *sabbersabber*
    Na der wird auf alle Fälle nachgebacken!
    Danke fürs Rezept

  2. NATURMAMA
    Am 31.01.2015 um 17:58:34 Uhr [Link]

    Ich wollt sie sofort machen, als ich sie gesehen hab! … Keine Erdnussbutter!

    • ella
      Am 31.01.2015 um 21:22:42 Uhr [Link]

      sie schmecken bestimmt auch ohne die erdnussbutter – nur mit schoko obendrauf :)

  3. Steffi
    Am 01.02.2015 um 20:32:17 Uhr [Link]

    Nachdem wir von deiner Vegginese schon so begeistert waren (auch in der Lasagne: köstlich!), habe ich die Brownies gleich ausprobiert. Das Mundgefühl kommt zwar (bei mir) nicht ganz an das nicht-veganer Brownies heran, aber sie sind sehr saftig und schmecken super. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich nicht so viel Puderzucker in den Guss getan, weil ich dachte, das würde sonst zu süß. Nun ja… Beim nächsten Mal halte ich mich brav ans Rezept ;-)
    Vielen Dank für die tollen Ideen!

  4. Britta
    Am 03.02.2015 um 11:23:55 Uhr [Link]

    Das hört sich toll an… bis auf den Kaffee… hast du eine Idee, wie man das austauschen könnte? :)

    • ella
      Am 03.02.2015 um 11:30:06 Uhr [Link]

      vielleicht einfach durch etwas mehr pflanzenmilch ersetzen.

  5. Anna
    Am 04.02.2015 um 03:51:29 Uhr [Link]

    Hört sich gut an, wird ausprobiert :-)

Mehr lesen:

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: